Das Weben gehört zu den ältesten Handwerken der Menschheit und gilt bereits seit 32.000 Jahren als nachgewiesen, erheblich länger als die Töpferei. In den Grabkammern des ägyptischen Altertums sind Gewebereste von Gewändern nachgewiesen worden. Das vorliegende Handbuch der Weberei von 1909 gilt als eines der umfangreichsten Werke zur Theorie und Praxis der Weberei. Der Autor beschreibt die einzelnen Gespinstfasern, weiter die Bindungslehre, die mechanischen und automatischen Webstühle, die Flechterei u.v.a. mehr. Mit einem ausführlichen Anzeigenteil. Der hier nicht vorliegende ergänzende Teil 2 des Ausführlichen Handbuchs der Weberei (1909) mit der ISBN 9783956923975 enthält 1724 Abbildungen auf 143 Tafeln. Nachdruck der Originalausgabe 4. Auflage aus dem Jahre 1909.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.