Ein bislang noch eher theoretisches Konzept würde die noch die heute üblichen Versionen ziemlich alt aussehen lassen: Ein Computer, der mit Quanten statt mit herkömmlichen Bits arbeitet. Seine Recheneinheiten, die so genannten Qubits, kennen nicht nur Eins oder Null, sondern Überlagerungen dieser beiden Zustände. Aus dieser Tatsache heraus erwächst das enorme Leistungspotenzial von Qubit-Netzwerken. Die Prototypen bestehen aber bislang nur aus meist wenigen Atomen unter Vakuum oder aus winzigen supraleitenden Schaltkreisen bei Temperaturen nahe dem absoluten Nullpunkt. Sie sind weder alltagstauglich noch können sie komplexe Berechnungen ausführen. Doch an viel versprechenden Ansätzen mangelt es nicht. Was die neuartigen Rechner können, und welche Stolpersteine noch im Weg der ersten Quantencomputer stehen, lesen Sie in dieser Spektrum Kompakt-Ausgabe.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.