Krisen kommen selten gelegen oder zur rechten Zeit. Auf das ganze Leid, die Angst, die Hilflosigkeit, die Ausweglosigkeit, das Gefühl des Bedrohtseins könnten wir getrost verzichten. Eigentlich wollen wir gar keine Krisen erleben, obwohl wir vielleicht insgeheim wissen, dass niemand davor gefeit ist. Denn: Krisen gehören zum Leben dazu. Am liebsten bleiben wir in unserer sicheren und bequemen "Komfortzone", in der wir uns eingerichtet haben. Diese zu verlassen würde bedeuten, sich Unwägbarkeiten und damit verbundenen Ängsten auszusetzen. Manchmal bleiben wir sogar lieber bei unseren geliebten Gewohnheiten, wenn sich die Probleme schon aufstauen. Wir können die besten Vorsätze haben, wir werden uns erst dann verändern, wenn wir uns verändern müssen, wenn wir durch eine Krise dazu gezwungen sind. Krisen zeigen – manchmal unerbittlich - auf, wo wir in unserer Entwicklung stehen geblieben sind, und fordern uns auf, uns (unser Leben) zu verändern. Darin liegt die Botschaft von Krisen und zugleich ihre Chance: endlich etwas längst Überfälliges anzugehen. Dies kann individuell sehr unterschiedlich sein: z.B. die Ablösung vom Elternhaus, um Selbständigkeit zu entwickeln - als Eltern das Loslassen der Kinder, um vernachlässigte Bedürfnisse und Hobbies nachzuholen – bei einer Kündigung des Arbeitsplatzes die überfällige berufliche Neuausrichtung – bei Beziehungskrisen die bislang vermiedene Klärung gegenseitiger Erwartungen mit Neudefinition und Weiterentwicklung seiner Beziehung oder doch die notwendige Trennung – usw.. Ein "Augen-zu-und-weiter-so" wird die Krise daher nur in die Länge ziehen. Wir können die Krise nur bewältigen, wenn wir uns ihr zuwenden und aus ihr lernen. Ob wir eine Situation als bedrohlich oder einengend empfinden und wir uns also in einer Krisensituation fühlen, hängt von unserer subjektiven Bewertung ab. Es ist also möglich, dass sich zwei Personen "objektiv" in der gleichen Situation befinden, der eine sich in einer Krise erlebt, der andere hingegen die Bedrohung als eher ungefährlich oder als nicht so einengend erlebt. Eine subjektiv wahrgenommene Krise entsteht, wenn wir ein Problem als Bedrohung empfinden und uns nicht dazu in der Lage fühlen, das Problem durch unsere bislang erlernten Bewältigungsstrategien zu lösen. Das heißt, wir schätzen die Erfolgsaussichten unserer Handlungsmöglichkeiten als nicht ausreichend ein. Daher können vor allem auch neue, bislang unbekannte Situationen als bedrohlich erlebt werden, da wir noch nicht die Chance hatten, entsprechende Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Die therapeutische Aufnahme "Aus Krisen zu neuer Stärke" (33 Min. Spielzeit) möchte Ihnen ein hilfreicher Begleiter durch Ihre Krise sein, Sie in dieser schwierigen Zeit stärken, viele Anregungen geben, Ihnen helfen, neue Einstellungen und Perspektiven zu entwickeln, damit Sie am Ende gestärkt aus dieser Krise hervorgehen können. Liebe Hörerin, lieber Hörer, herzlichen Dank für Ihr Interesse an dieser mp3-Aufnahme. Ich habe sie persönlich entwickelt, besprochen und mit einer speziell von mir komponierten Entspannungsmusik mit dem BiFoLa-Effekt® untermalt. Zu Beginn der Aufnahme erwartet Sie eine angenehme Tiefenentspannung. Ich führe Sie dann durch interessante Bewältigungsszenarien mit ausgewählten Elementen aus der Klinischen Hypnose, der Verhaltenstherapie und der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie. Männliche und weibliche Flüsterstimmen verstärken die Wirkung dieser ärztlich empfohlenen Soforthilfe zusätzlich.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.