Ein Comic von Willi Blöss zu Leben und Werk des norwegischen Malers Edvard Munch (gesprochen „Munk“); dessen expressionistisches Bild „Der Schrei“ in gefühlt 98% aller Teenager-Zimmer hängen könnte (wenn sie ihn kennen würden). Um 1900 herum trat Munch, den eine peruanische Mumie im Pariser Musée de l`Homme zum „Schrei“ inspiriert haben könnte, an, um malerisch zu den bisher wenig erforschten Tiefen der Seele vorzudringen. Nach einer Elektroschockbehandlung beschloss er, auf Alkohol und erotische Exzesse zu verzichten. Zeitlebens ohne Nachwuchs bezeichnete er seine Bilder als „seine Kinder“; die bei jedem Wetter zum „Abhärten“ in den Garten mussten. Tagelang.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.