Jewgenij Samjatin - Wir: Ein Meilenstein der Weltliteratur - kühl konstruiert, tief empfunden, heute erschreckend real Ein Staat ohne Geheimnisse. Häuser aus Glas, durch die jeder Blick dringt. Ein Tagesablauf, der bis auf die Minute geregelt ist. Gefühle gelten als gefährlich, Individualität als Krankheit. In dieser vollkommen rationalisierten Zukunft lebt D-503 - ein pflichtbewusster Konstrukteur des Raumschiffs »Integral«, das den Einzigen Staat in den Kosmos tragen soll. Er ist überzeugt von der Logik dieser Welt, von der Schönheit der Ordnung - bis er der rätselhaften I-330 begegnet. In ihr bricht etwas Unberechenbares in seine klar gezeichnete Existenz ein: Begehren, Zweifel, Unruhe. Eine innere Revolution beginnt - still, zögerlich, aber unumkehrbar. Wir, geschrieben 1920, ist der erste große dystopische Roman des 20. Jahrhunderts. Mit literarischer Präzision und visionärer Klarheit beschreibt Jewgenij Samjatin eine Gesellschaft, die den Menschen restlos in ein Kollektiv eingliedert - nicht aus Willkür, sondern aus Überzeugung. Das Individuum wird aufgelöst im Namen der Vernunft, die Freiheit geopfert auf dem Altar der Sicherheit. Der Roman war seiner Zeit so weit voraus, dass er in der Sowjetunion sofort verboten wurde - und doch legte er damit den Grundstein für alle großen Dystopien, die folgen sollten. George Orwell war tief beeindruckt und bekannte offen, dass "Wir" ihn maßgeblich zu "1984" inspirierte. Auch Huxleys "Schöne neue Welt", Atwoods "Der Report der Magd" oder moderne Werke wie Eggers‘ "The Circle" tragen Spuren dieses unerhörten Textes. Doch "Wir" ist mehr als eine politische Allegorie. Es ist ein literarisches Kunstwerk - kühl und zugleich erschütternd intim. Samjatins Sprache oszilliert zwischen technischer Klarheit und innerer Unruhe, seine Bilder sind von beängstigender Helligkeit, seine Vision von beklemmender Weitsicht. In einer Zeit, in der digitale Kontrolle, freiwillige Transparenz und algorithmisch gelenkte Entscheidungen längst Realität sind, wirkt dieser Roman nicht wie eine Warnung vor der Zukunft - sondern wie eine Beschreibung unserer Gegenwart. Wir ist ein Roman, der nachhallt. Der Fragen stellt, die keine einfachen Antworten kennen. Was macht uns zu Menschen? Wie viel Ordnung verträgt die Freiheit? Und was geschieht, wenn wir vergessen, wie es ist, wirklich zu fühlen?
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.