Dieses ansprechend gestaltete Lege- und Lernmaterial verbindet Wissensvermittlung mit kreativem Arbeiten und fördert Alltagskompetenzen der Schüler in den Klassen 8 bis 10. Basierend auf dem bewährten Montessori-Prinzip lädt das Material dazu ein, durch interaktives Legen und Lernen die faszinierende Welt der Textilien zu erkunden. Das vielseitige Legematerial eignet sich optimal für den Einsatz im Unterricht oder für das selbstständige Arbeiten – eine ideale Ergänzung für den Textil- und Hauswirtschaftsunterricht. Ein interaktives Konzept mit Struktur Im Zentrum des Materials steht ein einzigartiger Legestern in Form eines Sechsecks, das in sechs informative Strahlen unterteilt ist. Jede Sektion behandelt eine spezifische Kategorie von Stoffarten und veranschaulicht deren Herkunft, Verarbeitung und Verwendung im Alltag. Tierische Stoffe: Die Vielfalt tierischer Materialien wie Wolle und Leder wird in zwei Strahlen vorgestellt. Anschauliche Erläuterungen zeigen, wie Wolle aus Schafsfell gewonnen wird und welche Eigenschaften Leder zu einem robusten Alltagsstoff machen. Fotos und kurze Texte veranschaulichen die zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten, von wärmenden Kleidungsstücken bis hin zu langlebigen Accessoires. Pflanzliche Stoffe: Ein weiterer Abschnitt widmet sich pflanzlichen Materialien wie Baumwolle und Flachs. Die Schüler erfahren, wie Fasern aus Pflanzen gewonnen und zu Textilien verarbeitet werden, die in Kleidung, Haushaltswaren und mehr Anwendung finden. Klar formulierte Texte und Bilder helfen dabei, den Weg vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt nachzuvollziehen. Synthetische Stoffe: Moderne Stoffe wie Polyacryl und Elastan stehen im Fokus der letzten beiden Strahlen. Chemisch hergestellte Materialien, die durch ihre Flexibilität und Widerstandsfähigkeit überzeugen, spielen eine zentrale Rolle in der heutigen Textilindustrie. Ob elastische Sportbekleidung oder strapazierfähige Outdoor-Kleidung – diese Sektion zeigt die Vorteile synthetischer Stoffe praxisnah auf. Das Lernmaterial ist vielseitig einsetzbar - jedes Element des Legematerials kombiniert auf der Vorderseite gut verständliche Informationstexte mit lebendigen Bildern auf der Rückseite. Durch das Zusammenlegen der Teile entsteht ein farbenfroher Legestern, der nicht nur das Verstehen der Inhalte vertieft, sondern auch die Freude am Lernen steigert. Hierdurch wird auch die Alltagskompetenz gefördert, denn dieses Legematerial verbindet Fachwissen mit praxisnahen Anwendungen und unterstützt Schüler dabei, ein grundlegendes Verständnis für Textilien und deren Bedeutung im Alltag zu entwickeln. Ob im Unterricht oder als eigenständige Lernmöglichkeit – dieses Material ist ein wertvoller Begleiter, der Wissen greifbar macht und Freude am Entdecken weckt. „Stoffarten für Textilien“: Lernen, entdecken und verstehen – mit Legematerial, das die Welt der Textilien lebendig macht! 40 Seiten, Farbdruck
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.