Das Arbeitsheft ist speziell für den Einsatz in der Sekundarstufe der Klassen 8 bis 10 konzipiert. Es bietet eine Fülle an Infotexten sowie darauf abgestimmten Arbeitsaufträgen, die dazu einladen, sich intensiv mit den Themen auseinanderzusetzen und das Gelernte zu reflektieren. Die enthaltenen Kopiervorlagen sind sowohl für den Unterricht als auch für das selbstständige Lernen geeignet und enthalten Lösungen zur Selbstkontrolle. „Wir entdecken die Grundlagen unserer Demokratie“ – Ein unverzichtbares Arbeitsheft für alle, die die zentralen Prinzipien des Grundgesetzes und der Demokratie verstehen möchten. Mit der Verkündung des Grundgesetzes am 24. Mai 1949 wurde die Basis für eine freiheitliche Ordnung und ein gerechtes Zusammenleben in Deutschland geschaffen. Doch welche historischen Ereignisse führten zur Entstehung dieses Dokuments? Was genau regelt es, und warum gilt es als eines der erfolgreichsten Verfassungsmodelle der Welt? Dieses Werk gibt Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Das Arbeitsheft bietet Schülern und Interessierten einen verständlichen Zugang zu den Themen Demokratie, Gesellschaft und Geschichte. Es eignet sich gleichermaßen für den Einsatz im Unterricht, zur Vertiefung im Selbststudium oder als Material für Vertretungsstunden. Die Inhalte regen zur kritischen Auseinandersetzung mit unserem politischen System und den gesellschaftlichen Grundwerten an. Das erwartet Sie in diesem Arbeitsheft: Die Entstehung des Grundgesetzes: Tauchen Sie ein in die Nachkriegszeit und erfahren Sie, wie und warum das Grundgesetz als Antwort auf die Schrecken des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs entwickelt wurde. Struktur und Aufbau des Grundgesetzes: Ein klarer Überblick über die Gliederung und die Funktion der einzelnen Artikel zeigt, wie das Grundgesetz die deutsche Staatsordnung prägt. Die Grundrechte – Fundament unserer Gesellschaft: Entdecken Sie die ersten 20 Artikel, die jedem Bürger grundlegende Rechte wie Menschenwürde, Meinungsfreiheit und Gleichheit garantieren. Lernen Sie, wie diese Rechte geschützt werden und warum sie zentral für ein demokratisches Miteinander sind. Die Gewaltenteilung: Verstehen Sie, wie Legislative, Exekutive und Judikative unabhängig voneinander agieren und warum diese Trennung eine wesentliche Säule der Demokratie ist. Freiheit, Gleichheit, Rechte und Pflichten: Wie garantiert das Grundgesetz individuelle Freiheiten und sichert gleichzeitig die Gleichbehandlung aller Bürger? Dieses Kapitel bietet tiefere Einblicke. Das föderale System Deutschlands: Erfahren Sie, wie die Zuständigkeiten zwischen Bund und Ländern aufgeteilt sind und wie das föderale Prinzip die Vielfalt und Stabilität in Deutschland stärkt. Die Rolle des Bundesverfassungsgerichts: Als oberste Hüterin des Grundgesetzes sorgt das Bundesverfassungsgericht dafür, dass die Verfassung gewahrt bleibt. Welche Aufgaben und Befugnisse hat dieses Gremium? Kinder- und Menschenrechte: Lernen Sie, wie das Grundgesetz den Schutz von Kindern und die Einhaltung der Menschenrechte sicherstellt – Grundwerte, die für ein soziales und gerechtes Miteinander unverzichtbar sind. Das Grundgesetz als internationales Vorbild: Weniger bekannt, aber bemerkenswert: Das deutsche Grundgesetz dient weltweit als Blaupause für neue Verfassungen, insbesondere in Staaten, die demokratische Strukturen aufbauen wollen. Mit Praxisbezug und Abwechslung - ein abschließendes Kreuzworträtsel ermöglicht es, das Gelernte spielerisch zu wiederholen und zu festigen. Diese kreative Herangehensweise macht das Material besonders abwechslungsreich und motivierend. Das Heft bietet einen umfassenden Zugang zu Themen wie Demokratie, Gesellschaft, Gesetze, Kinderrechte, Menschenrechte und Pressefreiheit. Es leistet einen Beitrag, um Schülern und Interessierten die Bedeutung von Frieden, Gemeinschaft und soziologischem Verständnis in einer demokratischen Gesellschaft zu vermitteln. Nach der Beschäftigung mit diesem Material werden Leser nicht nur die Grundlagen unserer Demokratie besser verstehen, sondern auch erkennen, welche Rolle das Grundgesetz für die politische und gesellschaftliche Stabilität Deutschlands spielt – gestern, heute und in Zukunft. 32 Seiten, mit Lösungen
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.