Zahlen verstehen statt auswendig lernen – mit System, Herz und Struktur. Das Arbeitsheft „Addition – Dyskalkulie? Kein Thema!“ von Claudia Ertl richtet sich an Kinder der Klassenstufen 1 bis 4 in der Grundschule sowie an Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Auch in der Förderschule findet dieses gezielt strukturierte Übungsmaterial seinen optimalen Einsatz. Der Band bietet umfangreiche Kopiervorlagen, die sowohl für das selbstständige Lernen im Unterricht als auch für die individuelle Förderung oder das Üben zu Hause hervorragend geeignet sind. Im Mittelpunkt steht das grundlegende Zahlenverständnis, insbesondere im Bereich der Addition. Der Lernweg beginnt bei der Mengenerfassung und dem sicheren Umgang mit dem Zahlenraum bis 10. Schritt für Schritt wird das Rechnen über den Zehner hinaus eingeführt – immer eingebettet in verständliche und lebensnahe Aufgabenformate. Auch Zahlenreihen, Zahlenraumerfassung sowie erste Sachaufgaben werden kindgerecht eingeführt und intensiv geübt. Das Heft ist bewusst einfach und klar gestaltet, sodass es auch von Kindern mit Rechenschwäche (Dyskalkulie) oder Lernverzögerungen eigenständig bearbeitet werden kann. Zahlreiche Wiederholungen, kleinschrittige Erklärungen und ein übersichtlicher Seitenaufbau ermöglichen Lernerfolge ohne Überforderung. Die Übungen fördern die Fähigkeit zur Raum-Lage-Wahrnehmung, trainieren das mathematische Denken und stärken die Orientierung im Zahlenraum. Durch methodisch durchdachte Aufgaben wie Rechenhäuser, Symbolrechnungen oder visuelle Darstellungen wird die Addition für die Lernenden nicht nur greifbar, sondern auch begreifbar. Das Ziel: Die Kinder sollen mathematische Zusammenhänge nicht auswendig lernen, sondern wirklich verstehen – mit Hilfe eines systematischen Aufbaus, der aufeinander aufbaut und kontinuierlich fördert. Auch komplexere Rechenoperationen mit zwei- und dreistelligen Zahlen – inklusive Zehnerüberschreitung – werden im weiteren Verlauf eingeführt. Damit schafft das Heft eine fundierte Grundlage für spätere mathematische Anforderungen. Besonders praktisch: Zu allen Aufgaben sind Lösungen enthalten, die zur Selbstkontrolle oder zur Begleitung durch Eltern, Lehrkräfte oder Förderpädagog*innen genutzt werden können. „Addition – Dyskalkulie? Kein Thema!“ ist mehr als ein Arbeitsheft – es ist ein unterstützendes Lernwerkzeug, das Kindern hilft, ihre Fähigkeiten zu entdecken, auszubauen und Vertrauen in ihre eigenen mathematischen Kompetenzen zu gewinnen. Optimal einsetzbar im Förderunterricht, im inklusiven Klassenzimmer oder beim häuslichen Üben. 36 Seiten, mit Lösungen
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.