Im vorliegenden Buch entführt Waltraud Alberti die Leserinnen und Leser in „ihren“ kleinen Garten am Haus und in den großen Garten des Mittelmeeres. In den drei Kapiteln „Gewürzkräuter“; „Wildgemüse“ und „Früchte“ verpackt die Autorin amüsant und lehrreich gängiges Fachwissen, leckere Rezepte, Heilkundliches und mythologische Exkurse. Ausgehend von ihrem „Mikrokosmos“; der Sporadeninsel Alonissos, durchwandert sie mit dem Leser die Vielfalt der mediterranen Flora. Die Natur bezeichnet Waltraud Alberti als ihre „größte Lehrmeisterin“. In jedem Satz spürt man, dass sie deren Geschenke als eigene Kinder behandelt: mit Respekt, Zärtlichkeit und Einfühlungsvermögen. Die Pflanzen verwandeln sich in Lebewesen, die sie beim Großwerden beobachtet, deren Charaktere sie über die Jahre ergründete. So dringt sie in die Tiefen der grünen oder andersfarbigen Seelen vor – und nimmt uns mit auf diese Reise. Dabei lernt man nicht nur viel über die Pflanzen, sondern auch einiges über das Leben in einem anderen, ursprünglich fremden Land, das mehr und mehr zu ihrer Heimat wurde. Dieses Buch bietet vielseitige Einblicke: Immer wieder wird die Verbindung zwischen ihrer Wahlheimat und dem deutschsprachigen Vegetationsraum hergestellt. Es würde niemanden wundern, wenn viele LeserInnen nördlich der Alpen die Brennnessel oder den Löwenzahn plötzlich wieder für sich entdecken. Dazu gibt es nicht zuletzt auch viele praktische Ratschläge, die schon die Gelehrten in der Antike gaben: Studierende etwa wanden sich vor zweieinhalbtausend Jahren in Griechenland Rosmarinkränze ums Haupt, weil dessen duftende, ätherische Öle bis in unser Hirn und in unseren gesamten Organismus dringen. Man erfährt natürlich auch, wie man Erkältungen und Infekte vertreibt (Tee aus Thymbra-Bohnenkraut), wie man Ziegenbraten, Pizza oder Salate unkonventionell würzt oder farblich ästhetisch dekoriert. Waltraud Alberti verbindet Volksweisheiten, überliefertes Wissen und moderne Erkenntnisse über Pflanzen zu einem Ganzen. Als ambitionierte Köchin versteht sie es, die Rezepte miteinander zu kombinieren, ihnen frische und wohltuende Nuancen zu verleihen. Was darf’s sein: Zucchini mit Minzeblättern? Puffbohnengemüse mit Fenchelgrün? Mastix-Schnecken? Olivenbrot mit Oregano? Oder ein Feigen-Dessert, ein Kakteenfruchtmus oder doch ein Zitroneneis? Schon beim Lesen läuft einem das Wasser im Munde zusammen. Alles in allem: Dieses Buch weckt gesunden Appetit – auf Griechenland und auf das Mittelmeer.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.