Die perfekte Kombination aus Reiseführer und Radführer für dein unvergessliches Erlebnis auf diesem Radfernweg. Vorfreude: Der Auftakt zeigt warum sich jeder Kilometer lohnt und bietet wertvolle Informationen zur Radwegbeschilderung und -qualität. Reiseführer: Wissenswertes, Highlights am Wegesrand und Lohnenswerte Schlenker sind sorgfältig recherchiert und charmant beschrieben. So lernt man bereits vor der eigentlichen Tour Land und Leute, Natur und Kultur kennen - die Auszeit beginnt. Radführer: Los gehts - eine genaue Wegbeschreibung hilft gemeinsam mit den Detailkarten des Roadbooks (1:50.000) alles im Blick zu behalten. Den nötigen Überblick bekommt man mit der extra Faltkarte (1:250.000) und wer will mit dem GPX-Track. Neiße und Oder - Drei Länder, zwei Flüsse, historische Städte und faszinierende Flusslandschaften prägen den 630 km langen Radweg. Burgen und Schlösser, schöne Altstädte, verträumte Dörfer mit Feldsteinkirchen und Fachwerkhäusern säumen die Flüsse und laden zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Das Oderbruch und der Nationalpark Unteres Odertal begeistern mit stillen Auenlandschaften und großem Vogelreichtum. Durch Vorpommern geht es zum Stettiner Haff, ins Peenetal und über den Peenestrom auf die Sonneninsel Usedom, wo an der Ostsee feine Sandstrände und elegante Bäderarchitektur locken. Im waldreichen Isergebirge mit seinen aussichtsreichen Gipfeln startet der Radweg an der Quelle der Lausitzer Neiße, verläuft zunächst aber noch flussfern südlich des Flusses. Ab Liberec folgt er dann bis zur Oder der Lausitzer Neiße. Beiderseits der Grenze finden sich in den Dörfern sehenswerte Umgebindehäuser, die typisch für das Dreiländereck sind. Kulturell bietet die Route neben Dörfern, Burgen und Kirchen sehenswerte Altstädte in Jablonec, Liberec und Zittau, die alle ihren Reichtum dem Tuchhandel und der Leinenweberei verdanken. Eine faszinierende Flusslandschaft erwartet uns: Zunächst das Oderbruch, ein durch Deiche und Entwässerungsgräben gezähmtes 60 km langes Flussbinnendelta, daran anschließend der Nationalpark Unteres Odertal, Deutschlands einziger Auennationalpark. Hier flutet die Oder regelmäßig die angrenzenden Auen, Auwälder und Altarme der Oder. Das Untere Odertal ist als Brut-, Rast- und Überwinterungsplatz ein Paradies für Wasservögel. Im Frühjahr und Herbst lässt sich der Durchzug tausender Gänse, Enten und Kraniche beobachten. Wir verlassen die Oder und radeln durch Vorpommern − Buchen- und Mischwälder, Seen und Moore und ein paar Anstiege sorgen für Abwechslung im Hinterland der Küste. In den Dörfern laden Feldsteinkirchen und Gutshäuser zur Pause ein. Die Ankunft am Stettiner Haff weckt Vorfreude: Kleine Hafforte, die Hafenstadt Ueckermünde und die Hansestadt Anklam an der Peene verströmen mit ihren Häfen schon maritimes Flair. Durch den Süden der Insel Usedom geht es dann zum 70 m breiten Sandstrand des Kaiserbades Ahlbeck. Geschafft!
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.