Die Umsetzung der "DAC 7" ins nationale Steuerrecht (DPMG)
Mit der Directive on Administrative Cooperation 7 wurden unter anderem Meldepflichten für digitale Plattformbetreiber eingeführt. Sinn und Zweck dieser Richtlinie ist es, den Steuerbetrug, die Steuerhinterziehung sowie die Steuervermeidung hintanzuhalten. Diese Richtlinie galt es bis zum 31. Dezember 2022 in nationales Recht umzusetzen. Dieser Anordnung ist Österreich mit dem Umsetzungsgesetz DPMG nachgekommen, welches bereits mit 1. Jänner 2023 in Kraft getreten ist. Fraglich ist nun, wie die Vorgaben der Richtlinie in österreichisches Recht umgesetzt wurden. Hierfür wird zunächst die DAC 7 analysiert, bevor darauf aufbauend das österreichische Umsetzungsgesetz - das Digitale Plattformen-Meldepflichtgesetz - näher beleuchtet wird.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.