Eine empirische Analyse des Verkehrsmittelwechsels von Pendlern
"Was ich bin, verdanke ich dem, was ich war. Was man in der Wiege lernt, trägt man ins Grab." Dieses berühmte Epigramm besagt, dass der aktuelle Status durch den vergangenen Status bestimmt wird. Die Modellierung der Erwerbsbeteiligung von Frauen, der anhaltenden Niedrigeinkommen und der anhaltenden Arbeitslosigkeit im Zeitverlauf sind gute Beispiele für dieses Epigramm im Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Ebenso ist es für uns schwierig, die Persistenz unseres Verhaltens zu ändern. In aufeinanderfolgenden Jahren wechseln etwa 20 % der Arbeitnehmer zwischen dem Auto- und dem Nahverkehr, während 80 % weiterhin denselben Verkehrsträger nutzen. Dieser Wechsel des Verkehrsträgers und die Persistenz dieser Information sind der Ausgangspunkt der vorliegenden Untersuchung.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.