Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss der epistemologischen Überzeugungen von Lehrpersonen auf den Werteunterricht im Fach Leben und Gesellschaft in den Grundschulen in Luxemburg. Dazu werden zuerst internationale Bildungsformate der Values Education und theoretische Perspektiven der Wertebildung vorgestellt und diskutiert. Da der Werteunterricht in Luxemburg laut Gesetzestext den Schwerpunkt auf den Umgang mit Diversität legen sollte, werden die Begriffe Diversität und Diversity sowie pädagogische Modelle der Diversity Education erörtert. Daran anschließend wird theoretisch erklärt, was epistemologische Überzeugungen sind. Dann werden transkribierte Leitfadeninterviews, die mit drei Lehrer_innen geführt wurden, die an Grundschulen das Fach Leben und Gesellschaft unterrichten, mit Hilfe einer inhaltlichen Themenanalyse ausgewertet.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.