Ein neuer Blick auf die Vorschulerziehung - ein kreativer Ansatz
Die Geschichte des Kindergartens geht auf das Jahr 1837 zurück. Der Gründer des Kindergartens ist der bekannte deutsche Pädagoge Friedrich Fröbel. Er war es, der seine Einrichtung für Kinder in der deutschen Stadt Bad Blankenburg "Kindergarten" nannte, und dieser Begriff wurde in der ganzen Welt allgemein akzeptiert. Es stellt sich die Frage: Warum wird die Einrichtung "Kindergarten" genannt? Eine der Annahmen besagt, dass F. Frebel Kinder als "Gottes Feldfrüchte" betrachtete, d. h. als einen Garten von Pflanzen, die gepflegt werden müssen. Eine andere Theorie besagt, dass ein deutscher Pädagoge in einem ehemaligen Hotel in Sorbix "die erste Kinderbetreuungseinrichtung" mit dem Namen "Schlossgarten" eröffnete.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.