Als jongeman trok Philip Freriks naar Parijs, waar hij met allerlei baantjes de kost verdiende. Eén van die baantjes was treinconducteur. Freriks heeft een grote liefde voor treinen, en ook voor Parijs en Frankrijk. In "Gare du Nord" verzamelt hij zijn stukjes over deze onderwerpen. Hij focust daarbij op zijn tijd in Parijs (de jaren ‘60 en ‘70) en gaat op zoek naar de vervlogen romantiek van het reizen. Bij Freriks bewegen witgehandschoende conducteurs zich door glanzend gewreven treinen, op weg naar restauratiewagons die zijn "weggereden" uit "Moord op de Oriënt Express". Hij vindt niet alleen herinneringen, maar ook de juiste taal om deze vergane glorie weer te geven: meanderende zinnen met een rijk vocabulaire (en zoals u merkt, een woordje Frans erbij). Copyright beeld Philip Freriks: Manon van der Zwaal
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.