Deutscher Text weiter unten Unique, in-depth study of Anton Corbijn’s photography by means of composition, lighting, and viewer perspective. “I’ve always liked to photograph people who are in the public eye. I feel it gives you one step ahead… you can play with whatever image they already have.” – Anton Corbijn. Anton Corbijn’s photography offers an intimate glimpse into the lives of cultural icons, stripping away glamour to reveal raw humanity. This book explores his distinctive approach on image-making, examining his use of composition, lighting, and perspective while drawing connections to art history. Corbijn’s subjects—captured in unexpected settings—appear both unguarded and authentic, offering a striking contrast to their public personas. With texts by Ingried Brugger, Taous Dahmani, Sebastian Fasthuber and Lisa Ortner-Kreil. Publication accompanying the exhibition at Bank Austria Kunstforum in Vienna from February 15 until June 29, 2025. Einzigartige, tiefgreifende Studie über Anton Corbijns Fotografie anhand von Komposition, Beleuchtung und Betrachterperspektive. „Ich habe schon immer gerne Menschen fotografiert, die im Focus der Öffentlichkeit stehen. Ich habe das Gefühl, dass man dadurch einen Schritt voraus ist... man kann mit dem Image spielen, das sie bereits haben.“ - Anton Corbijn. Anton Corbijns Fotografien gewähren einen intimen Einblick in das Leben kultureller Ikonen und lassen den Glamour verschwinden, um die pure Menschlichkeit zu zeigen. Dieses Buch erforscht seine besondere Herangehensweise an die Bildgestaltung, indem es Corbijns Einsatz von Komposition, Beleuchtung und Perspektive untersucht und gleichzeitig Verbindungen zur Kunstgeschichte herstellt. Corbijns Motive, die er in unerwarteten Umgebungen aufnimmt, erscheinen sowohl unbewacht als auch authentisch und bilden einen auffälligen Kontrast zu dem öffentlichen Erscheinungsbild der Porträtierten. Mit Texten von Ingried Brugger, Taous Dahmani, Sebastian Fasthuber und Lisa Ortner-Kreil Begleitpublikation zur Ausstellung im Bank Austria Kunstforum in Wien vom 15. Februar bis 29. Juni 2025.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.