In the summer of 1894, Antonín Dvorák interrupted his stay in America in order to spend his holidays back in his homeland of Bohemia. During those happy weeks, he wrote his eight Humoresques for piano. But this music is not by no means as “Bohemian” as one might suppose. We know that Dvorák had already sketched some of the material for these pieces in New York, and there are also indications that the composer initially considered writing a series of Scottish dances. In other words, these are thoroughly international pieces, with an inflexion all of their own. And they are of a medium level of difficulty, enabling pianists of all ages to discover a lot more than just the famous, catchy tune of no. 7. This Henle Urtext edition is based on the first print, which the editors have carefully checked against the autograph. Read more about this edition in the Henle Blog.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.