The genesis of the Fourth Symphony possibly goes back to the 1870s when Brahms was studying the Bach Cantata “Nach dir, Herr, verlanget mich”; whose chaconne theme forms the nucleus of the finale. Around 29 August 1885 Brahms wrote to Hans von Bülow from Mürzzuschlag in Styria: “However I have a few entr’actes – which together form what one would usually call a symphony. […] I am afraid […]; it takes after the climate in this region – the cherries do not ripen here.” Yet we are by no means speaking of “sour” cherries here. The work is today a part of the canon of classical-romantic symphonies. Our handy and inexpensive priced study edition is based on the musical text in the Johannes Brahms Complete Edition (HN 6015).
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.