EugÃne Atget. Paris - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Eugène Atget. Paris

Preis vergleichen

Als Eugène Atget (1857–1927) an der Schwelle zum 20.Jahrhunderts mit einer damals schon veralteten, sperrigen und schweren Plattenkamera durch die Straßen und Vororte von Paris zog, um kleine Gewerbetreibende, Prostituierte, Gassen, Hinterhöfe, Fassaden, architektonische Details, Parks und Straßenfluchten zu fotografieren, tat er das im Bewusstsein, Augenzeuge einer verschwindenden Welt zu sein. Zwar dienten seine Bilder als Souvenirs oder Bildvorlagen für Maler wie George Braque, André Derain oder Maurice Utrillo durchaus prosaischen Zwecken, doch Atget selbst verstand sich als Stadtarchäologe, der flanierend und fotografierend eine umfassende Fotodokumentation seiner Wahlheimat Paris zusammenträgt. Atget blieb zu Lebzeiten weitgehend unbekannt, unterschied sich seine Fotografie durch ihre Präzision und dokumentarische Schärfe doch zu sehr vom bevorzugten malerischen Weichzeichnerstil seiner Epoche, doch wurde in den 1920er-Jahren die Avantgarde des Dadaismus und des Surrealismus durch Man Ray auf ihn aufmerksam. Vier seiner Bilder erschienen im Surrealistenblatt La Révolution surréaliste . Man Ray selbst und viele seiner Freunde erwarben Aufnahmen Atgets. Größere Bekanntheit erlangte der Fotograf jedoch erst posthum dank mehrerer Artikel und einer Monografie von Berenice Abbott , die Atget kurz vor seinem Tod über Man Ray kennengelernt hatte. Auf sein Vorbild beriefen sich später einige der berühmtesten Fotografen, darunter Walker Evans und Bill Brandt . Dieser Band zeigt rund 500 Fotografien von Atget, der, zu Lebzeiten verkannt, heute zu den Größen der frühen Fotokunst zählt und dessen Platten u. a. in der Bibliothèque Nationale in Paris oder dem Museum of Modern Art in New York verwahrt werden.

Anbieter: Thalia DE
ab 20.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:26.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Ãœber uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.