Odol Plus Mundwasser - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Odol® Plus Mundwasser

Preis vergleichen

Reizungen an Zahnfleisch und Gaumen sind unangenehm und häufig schmerzhaft. Die antibakterielle Formel von Odol Plus enthält pflegende Bestandteile, wie Salbeiöl und den Wirkstoff der Kamille, die für ihre reizmindernde Wirkung bekannt sind. Zahnfleisch und Gaumen fühlen sich wieder wohl. Wirkungsweise Wie wirkt Odol Plus? Zähneputzen allein reicht oft nicht, denn Bakterien, die Mundgeruch und Entzündungen verursachen, sitzen auch dort, wo die Zahnbürste nicht hinkommt. Die antibakteriell wirkende Inhaltstoff- Kombination aus Cetylpyridiniumchlorid und Zinkchlorid bekämpft schädliche Bakterien, die Entzündungen und Reizungen an Zahnfleisch und Gaumen verursachen. Zudem enthält die antibakterielle Formel den Wirkstoff der Kamille (Bisabolol) und natürliches Salbeiöl, die für ihre reizmindernde Wirkung bekannt sind. Die Wirkung von Odol Plus (Institute Fresenius, 1995) auf Zahnfleischreizungen (Gsk Interne Studie, Mai, 1997) wurde in Labortests und in einer klinisch kontrollierten Anwendungsstudie überprüft. So wurde anhand von Speichelproben im Labortest eine signifikante Verringerung der relevanten Keimzahl nach bereits 30 sec. Einwirkzeit festgestellt. Gleichzeitig hilft Odol, die natürliche Balance der Mundflora zu unterstützen. Wirksam für mehr Atemfrische Das Plus bei Mundgeruch bietet der Wirkstoff Zinkchlorid, der, zusätzlich zur antibakteriellen Wirkung, auch auf die durch Bakterien gebildeten Schwefelverbindungen einwirkt. Dabei bildet das Zink-Ion dieses Wirkstoffes einen stabilen Komplex mit den Schwefelgruppen, das geruchslose Zinksulfid. So bietet Odol Plus ein Plus an ‘desodorierender‘ Wirkung. Durch den hohen Anteil an Aromaölen verleiht Odol Plus zusätzlich eine besondere Atemfrische und sorgt so für einen lang anhaltenden frischen Atem. Durch den hohen Anteil an Aromaölen verleiht Odol Plus zusätzlich eine besondere Atemfrische und sorgt so für einen anhaltend frischen Atem. Ein frischer Geschmack Die in den Odol Mundwasser Konzentraten eingesetzten Aromen wurden speziell für Odol komponiert. Besonders die eingesetzten Pfefferminzöle sind genau definierte Mischungen (‘ Blends“), die jährlich nach der neuen Ernte auf ihre Eignung für Odol Konzentrate überprüft werden. Dabei werden verschiedene Pfefferminzölnoten aus den Pflanzen Mentha piperita und Mentha arvensis eingesetzt. Menthol ist dabei als frischegebender Inhaltsstoff der Hauptbestandteil der Pfefferminzöle. Abhängig vom Anteil des Menthols (bei Mentha piperita ca. 50-60% Menthol; bei Mentha arvensis ca. 35 %) und von anderen Ingredienzien in den natürlichen Pfefferminzölen entstehen so ganz spezielle Noten, die sich in den Geschmackseindrücken wie Frische, oder Schärfeempfinden deutlich unterscheiden. Durch das Zusetzen von anderen ätherischen Ölen oder Aromakomponenten wie Eugenol (Hauptwirkstoff von Nelkenöl) Anethol (Hauptwirkstoff von Anisöl/Sternanisöl) L-Carvon (Hauptwirkstoff von Krauseminzöl) wird das Aroma abgerundet und verleiht den verschiedenen Sorten von Odol Mundwasserkonzentrat ihren einzigartigen Geschmackscharakter. Cetylpyridiniumchlorid (Cpc) Cetylpyridiniumchlorid (Cpc) wird als antimikrobieller Wirkstoff mit einem breiten Wirkspektrum gegen gram-positive und gram-negative Bakterien in der Mundhöhle weltweit in Mundwässern zur Bakterienkontrolle eingesetzt.

Anbieter: Shop-Apotheke DE
ab 6.06 Euro*
48.48€ je 1l
(zzgl. 3.99* Euro Versand)
Stand:18.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.