Heinrich Zille - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Heinrich Zille

Preis vergleichen

„Mutta; wat kochste heute?“ – „Wäsche; du Dämlack!“ – „Schmeckt’n det jut?“ Heinrich Zilles Ton und sein Strich sind auch über 80 Jahre nach dem Tod des großen Künstlers unverkennbar und haben nichts von ihrem Charme eingebüßt. Obwohl im sächsischen Radeburg bei Dresden geboren, wird der „Chronist der armen Leute“ vor allem mit seiner Wirkungsstätte Berlin in Verbindung gebracht. Mit einem Blick für die skurrilen Geschichten der Großstadt zog Zille auf der Suche nach Motiven durch Berliner Hinterhöfe, Gassen und Kneipen und schuf so seine legendären Zeichnungen. Selbst ein Kind des Volkes, bildete der sozialkritische Künstler mit schnellem Strich das Leben in den Arbeitervierteln Berlins ab, das von Elend und Armut geprägt war. Schonungslose Kommentare verband „Pinselheinrich“; wie Heinrich Zille oft genannt wurde, mit einer gehörigen Prise Humor und wurde damit zu einem der bekanntesten und beliebtesten Künstler seiner Zeit. In ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen, durchlief Zille (1858–1929) einen entsagungsreichen und mühevollen Weg als Lithograf und Fotograf, bis er Anerkennung und seine Milieukunst zu ihrem unverwechselbaren Stil gefunden hatte. Gefördert durch Max Liebermann, wurde er Mitglied der Berliner Secession und der Preußischen Akademie der Künste. Trotz der Erfolge, die ihm beschieden waren, fühlte er sich dem „fünften Stand“ bis zuletzt verbunden. Die Kunsthistorikerin Nicole Bröhan, ausgewiesene Kennerin der deutschen Kunst im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, schildert in ihrer Zille-Biographie mit großer Detailkenntnis die bewegte Lebensgeschichte und den künstlerischen Werdegang des Zeichners, Humoristen und Fotografen.

Anbieter: Thalia DE
ab 9.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:05.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.