Festschrift für Richard Lange zum 70. Geburtstag - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Festschrift für Richard Lange zum 70. Geburtstag

Preis vergleichen

Frontmatter -- Inhalt -- Grußwort -- Strafrecht, Allgemeine Lehren -- Zur Kritik der Strafrechtskritik -- Perennial Problems of Criminal Law -- Schuldprinzip und Verhältnismäßigkeitsgrundsatz -- Zur Problematik des Verbrechensaufbaus -- Probleme der „Postpendenzfeststellung“ im Strafverfahren -- Die kriegerische Handlung und die Grenzen ihrer strafrechtlichen Rechtfertigung -- Vorsatz und Schuld bei ungewisser Tätervorstellung über das Vorliegen strafbarkeitsausschließender, insbesondere rechtfertigender Tatumstände -- Der „Täter hinter dem Täter“ — eine notwendige Rechtsfigur? -- Bemerkungen zum „Täter hinter dem Täter“ -- Straflose Teilnahme? -- Dogmatische Überlegungen zur Teilnahme am erfolgsqualifizierten Delikt nach 18 StGB -- Zum Begriff der „besonderen persönlichen Merkmale“ -- Zur Bedeutung des 28 StGB für die Teilnahme am unechten Unterlassungsdelikt -- Die Strafzumessung und ihr Ruf -- Absehen von Strafe ( 60 StGB n.F.) -- Richterliche Aussetzung des Strafrestes auch bei lebenslanger Freiheitsstrafe? -- Das revidierte schweizerische und österreichische strafrechtliche Maßnahmenrecht zum Vergleich -- Deutsche und österreichische Strafrechtsreform -- Strafrecht, Besonderer Teil -- Das „Erzieherprivileg“ im Strafrecht -- Bemerkungen über Normativität und Faktizität im Ehrbegriff -- Straf- und währungsrechtliche Aspekte des Geldwesens -- Zur Frage der Vorteilsabsicht bei der Steuerhinterziehung ( 392 AO) -- Strafrechtlicher Schutz gegen irreführende Werbung ( 4 UWG) -- Entpönalisierung des Arbeitsrechts -- Grenzüberschreitender Umweltschutz und Strafrecht -- Kriminalpolitik — Kriminologie — Anthropologie -- Konstanten kriminalpolitischer Theorie -- Was ist eigentlich kritisch an der „kritischen Kriminologie“? -- Ziele und Probleme wirtschaftskriminologischer Forschung -- Gehalt und Erklärungswert funktionaler Kriminalitätstheorien -- Kriminalität und Identität -- Strafvollzugsreform und Klassifikation -- Zur historischen Kriminologie -- Zur Strukturanalyse des organisierten Verbrechens -- Strafrechtsnorm, Schuld und soziale Wirklichkeit -- Über den Wandel ethischer Anschauungen -- Existentielle Frustration als ätiologischer Faktor in Fällen von aggressivem Verhalten -- Über Anlage und Zwillingsforschung -- Forensische Psychologie Und Psychiatrie -- Die Ermittlung des subjektiven Tatbestands Grundsätzliches über „Psychologie und Recht“ -- „Subjektiver Tatbestand“ und Beurteilung der Zurechnungsfähigkeit -- Zur Problematik des psychologischen Sachverständigen -- Die Bedeutung des psychiatrischen Krankheitsbegriffs für das Strafrecht -- Zur Psychopathologie und Dynamik destruktiver Tropismen -- Strafprozessrecht -- Zur gerichtlichen Fürsorgepflicht im Strafprozeß und ihren Grenzen -- Zum Ruf nach dem sogenannten Kronzeugen -- Über den Aktenverlust im Strafprozeß -- Billigkeitserwägungen in Verfahrensurteilen des Bundesgerichtshofs -- Gegenwart und Zukunft des Privatklageverfahrens -- Verkehrsrecht — Recht Der Ordnungswidrigkeiten -- Zur Problematik der Entziehung der Fahrerlaubnis für die Führung von Kraftfahrzeugen durch die Gerichte und der Wiedererteilung der Fahrerlaubnis durch die Verwaltungsbehörden -- Die Bindungswirkung von Verkehrszeichen im Ordnungswidrigkeitsverfahren -- Wie weit reicht 30 des Ordnungswidrigkeitengesetzes? -- Ostrecht — Zivil- Und Zivilprozessrecht — Öffentliches Recht -- Der sowjetkommunistische Einparteienstaat und seine ideologische Begründung -- Zur Schadensersatzhaftung mit und ohne Verschulden im neuen Zivilgesetzbuch der DDR -- Nemo minus iuris transferre potest, quam ipse habet, oder warum Erbteilungsverbote so kraftlos sind -- Chancengleichheit vor Gericht Utopien und Möglichkeiten -- Der Entschädigungspflichtige beim enteignungsgleichen Eingriff -- Rechtsgeschichte — Rechtstheorie -- Vom Crimen vis zur Nötigung -- Zur Theorie und Praxis der Reformation als innerkirchliches Wide

Anbieter: Thalia DE
ab 419.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:30.05.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.