Sicht von oben - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Sicht von oben

Preis vergleichen

Die ersten Medienbilder von der Erde entstanden als Nebenprodukte der Raumfahrt. Heute nutzen wir täglich GPS-Signale und Satellitenbilder gehören zum Arbeitsmaterial von Geheimdiensten, Wissenschaftler*innen und Künstler*innen. Neben historischen Aspekten diskutiert diese Publikation Bilder, die an der Schnittstelle von Raumfahrt, digitaler Bildkultur, Fernerkundung und Kunst entstehen. Allgemein gilt: Die kunsthistorische Zentralperspektive hat sich in ein maschenartiges Netz verstreuter Brennpunkte, Sensoren und Perspektiven aufgelöst und das Bildmaterial hat sich exponentiell vervielfacht. Aus Rekursen auf den ikonischen Kurzfilm Powers of Ten (1968/77) von Charles und Ray Eames wird eine komplexe Narration bildgebender Verfahren entwickelt – von den ersten Bildern der Sputnik-Satelliten bis zu den heutigen Tagen der Big Data. Vera Tollmann ist Kulturwissenschaftlerin und Dozentin für digitale Medien. Sie lebt in Berlin. –– The first media images of the Earth came into being as a by-product of space travel. Today, we use GPS signals every day and satellite images are part of the toolkit of intelligence officers, scientists, and artists. In addition to looking at the history of this phenomenon, the book also discusses pictures produced at the point of intersection between space travel, digital image culture, remote sensing, and art. The central perspective embraced by art history can generally be said to have disintegrated into a reticular network of scattered focal points, sensors, and perspectives, and there has been an exponential increase in the amount of visual material that exists. Drawing on the iconic short film Powers of Ten (1968/77) by Charles and Ray Eames, Vera Tollmann develops a complex narrative telling the story of imaging processes—from the first images of the Sputnik satellites to today’s Big Data. Vera Tollmann is a cultural scientist and lectures on digital media. She lives in Berlin.

Anbieter: Thalia DE
ab 28.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:04.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.