Liedertagebuch IIIIV - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Liedertagebuch III/IV

Preis vergleichen

Die »deutsche Revolution« von 1848 konnte den einstigen Freiheitskriegspoeten Rückert nicht unberührt lassen; entsprechend tiefe Spuren hat sie im »Liedertagebuch«, dem Altersprotokoll seines Lebens, hinterlassen. In eher zufälliger Koinzidenz verließ er am Vorabend der Unruhen die preußische Residenzstadt, um sich im abgeschiedenen Neuses von der nur noch bedrückenden Lehrpflicht des Semesters zu erholen; es sollte sein letztes sein, und er kehrte nie mehr nach Berlin zurück. Aber aus der Beschaulichkeit der Provinz begleitete er in ungebrochener Teilnahme die Ereignisse, die Europa in seinen Grundfesten erschütterten: Die Berliner Barrikadenkämpfe erschienen ihm - wie die gesamte Revolution - als notwendiges, die politische Atmosphäre reinigendes Gewitter, um das zersplitterte Deutschland auf den Weg zur Einheit zu bringen. Hoch waren seine Erwartungen an Friedrich Wilhelm IV., in dem er enthusiastisch den künftigen deutschen Kaiser sah. Mit dessen Ablehnung der ihm von der Frankfurter Nationalversammlung angebotenen Kaiserkrone im April 1849 mußte aber auch er enttäuscht erkennen, daß mit den deutschen Fürsten weder Freiheit noch Einheit ins Land ziehen würden. Der alternde Rückert begrub in der Folge sämtliche politischen Hoffnungen und nahm gegenüber der politischen Kaste Deutschlands eine zunehmend feindselige Haltung ein, die sich im hohen Alter zum offenen Jakobinertum auswachsen sollte. Fast alle Texte erscheinen - nach über 150 Jahren - hier erstmals im Druck. Der editorische Bericht enthält die Entstehungsgeschichte und die Darstellung sämtlicher Quellen. Zur »Schweinfurter Edition«: In einer von der Rückert-Gesellschaft initiierten und sorgfältig edierten Ausgabe wird unter der Herausgeberschaft Hans Wollschlägers und Rudolf Kreutners Rückerts Hauptwerk nun wieder zugänglich gemacht. Preis bei Abnahme der ganzen Reihe: EUR (D) 52,-; EUR (A) 53,50

Anbieter: Thalia DE
ab 62.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:24.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.