Mid Century Vienna - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Mid-Century Vienna

Preis vergleichen

Weit entfernt von Barock und Jugendstil wird eine für das Wiener Stadtbild prägende Zeitepoche bislang wenig beachtet: Die 1950er und 1960er Jahre. Dabei haben die optimistischen Jahre des Wirtschaftswunders weitreichende Spuren in der Architektur, im und den Interieurs der Stadt hinterlassen. „Mid-Century Vienna“ begibt sich auf die Suche nach Repräsentanten aus dieser Epoche und versetzt in die Zeit zurück, in der die Menschen nach Aufbruch und Fortschritt strebten. Mit über 500 Fotos werden auf beeindruckende Art und Weise Orte, Bauwerke und Räume vorgestellt, die auch heute noch im Wiener Stadtleben allgegenwärtig sind. Dazu zählen kommunaler Wohnbau, städtische Infrastruktur, Freizeiteinrichtungen wie die Wiener Bäder, aber auch Gastronomie, Geschäfte und öffentliche Gebäude. Fotograf Stephan Doleschal und Autor Tom Koch haben gemeinsam an die hundert Locations besucht und fotodokumentiert. Darunter befinden sich unentdeckte Orte, wie die verlassene Kommandozentrale eines Wasserreservoirs oder einen aktiven Kernreaktor mitten in Wien. Bekannte Orte konnten die beiden – nicht zuletzt dank des andauernden Lockdowns – in völlig neuem Licht porträtieren: Ein menschenleeres Café Prückl, Karl Schwanzers neue Gruft oder das Gartenbaukino vor der Renovierung. Intime Einblicke in die Wohnsiedlungen Roland Rainers werden ebenso im Band vorgestellt. Eine beeindruckende Kollektion mit Gastbeiträgen von Susanne Reppé, Al Bird Sputnik, Peter Payer und Wojciech Czaja.

Anbieter: Thalia DE
ab 29.90 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:26.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.