Musik in Metropolen. Das Beispiel 8216Empire State of Mind8216 von Jay Z und Alicia Keys - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Musik in Metropolen. Das Beispiel ‘Empire State of Mind‘ von Jay-Z und Alicia Keys

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 2, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim (Musikwissenschaften), Veranstaltung: Musik in Metropolen, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwieweit beeinflusst eine Metropole die in ihr entstehende Musik, beziehungsweise in welcher Hinsicht kann von einer Prägung und Korrespondenz auf beiden Seiten gesprochen werden? Ist die in der Stadt entstehende Musik ein Abbild dieser oder die Stadt ein Resultat ihrer Musik? Und folgt man diesem Gedankengang, so stellt sich die Frage, ob Musik nur in Verbindung mit Stadt als kulturellem Zentrum und der damit verbundenen Korrespondenz funktioniert. Diese Fragestellung soll im Folgenden am Rapsong von Jay- Z- und Alicia Keys ¿EmpireState of Mind¿ aus dem Jahr 2009 bearbeitet und diskutiert werden. Um die Komplexität und Struktur einer Metropole im Verhältnis zu Musik erörtern zu können, wird zu Beginn der Ausarbeitung die Metropolenentwicklung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis in das 20. Jahrhundert dargestellt. Hierbei soll die Stadt New York in den Mittelpunkt gestellt werden, da vorliegendes Musikbeispiel den Versuch unternimmt, ihren Mythos einzufangen. Da der Rapsong dem Genre der Popularen Musik zuzuordnen ist, wird im weiteren Verlauf das Verhältnis von Metropolen und Popularer Musik ¿ vor allem hinsichtlich Rap, bzw. Hip-Hop bearbeitet. Dies geschieht unter besonderer Berücksichtigung des Artikels von Malte Friedrich: ¿Lärm, Montage und Rhythmus. Urbane Prinzipien populärer Musik¿. Die Ausarbeitung des Songs ¿ es wird Text, musikalische Struktur und das dazugehörige Video analysiert ¿ soll als Grundlage zur sich im Fazit abschließenden Fragestellung fungieren: Funktioniert der Song als Prinzip der urbanen Repräsentation und ist er als Spiegel der Metropole New York zu sehen?

Anbieter: Thalia DE
ab 17.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:06.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.