Ãber 8216Der Erlkönig 8216von Johann Wolfgang Goethe. Eine Interpretation - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Ãœber ‘Der Erlkönig ‘von Johann Wolfgang Goethe. Eine Interpretation

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Ballade ‘Der Erlkönig‘ von Johann Wolfgang von Goethe (1782). Die Ballade beschreibt den nächtlichen Ritt eines Vaters mit seinem kranken Sohn. Das Kind glaubt den Erlkönig zu sehen der ihn mitnehmen will. Der Junge ist sehr verängstigt. Der Vater seinerseits versucht ihn immer wieder zu beruhigen. Er reitet so schnell er kann um den heimischen Hof zu erreichen. Das Kind stirbt jedoch vorher. Johann Wolfgang von Goethe schrieb seine Ballade ¿der Erlkönig¿ für die Komödie ¿Die Fischerin¿, ein Singspiel. In diesem Stück sang die Hauptfigur die Ballade während der Ausübung ihrer Arbeit. Als Inspiration diente Goethe eine Begebenheit von der er während seines Aufenthalts in Jena Kenntnis erlangte. Ein wohlhabender Landwirt brachte sein einziges und erkranktes Kind zu einem berühmten Mediziner nach Jena. Nachdem dieser dem Kind nicht helfen konnte machte sich der Vater wieder auf den Rückweg. Das Kind starb während dieser Reise. Ein weiterer Ideengeber war Johann Gottfried Herder. Er übertrug die dänische Volksballade ¿Erlkönigs Töchter¿ ins Deutsche. Dabei machte er den Fehler, das dänische Wort ¿ellerkonge¿ mit ¿Erlkönig¿ statt mit ¿Elfenkönig¿ zu übersetzen. Bei der Konzeption seiner Ballade folgte Goethe diesem Ãœbersetzungsfehler.

Anbieter: Thalia DE
ab 5.99 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:17.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Ãœber uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.