Die Gefahr im Wesen der Technik. Ãber die Bedeutung der Kunst in Heideggers Technikphilosophie - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Die Gefahr im Wesen der Technik. Ãœber die Bedeutung der Kunst in Heideggers Technikphilosophie

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Das Wesen des Nihilismus bei Heidegger und Severino, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit nimmt sich an, das in Folge des Aufsatzes herausgearbeitete Wesen der Technik nach Heidegger darzulegen und den damit aufkommenden Problemhorizont zu umreißen. Was ist das Rettende gegenüber der Gefahr im Wesen der Technik? Heidegger bringt hier die Kunst ins Spiel; wieso ihr inmitten Heideggers Technikphilosophie solche Bedeutung zukommt, ist Ziel dieser Hausarbeit. Wie kann Kunst vor Technik retten? Dafür muss zuerst verstanden werden, was für Heidegger Technik ist, beziehungsweise worin das Wesen der Technik besteht. 1953 verfasste der deutsche Philosoph Martin Heidegger (1889 ¿ 1976) einen Technikaufsatz mit dem Titel ¿Die Frage nach der Technik¿, in dem es primär darum geht, das Wesen der Technik zu ergründen. Damit knüpft Heidegger an die gegenwartsdiagnostischen Überlegungen der 1930er Jahre und insbesondere der Beiträge zur Philosophie, geschrieben zwischen 1936 und 1938, an. Beginnend referiert er über das alltägliche und gewöhnliche Verständnis von Technik, was Heidegger wie folgt wiedergibt: ¿Jedermann kennt die beiden Aussagen, die unsere Frage beantworten. Die eine sagt: Technik ist ein Mittel für Zwekke [sic]. Die andere sagt: Technik ist ein Tun des Menschen. Beide Bestimmungen der Technik gehören zusammen. Denn Zwekke [sic] setzen, die Mittel dafür beschaffen und benutzen, ist ein menschliches Tun.¿ Technik wird so als ein Mittel zum Zweck gesehen, sprich instrumental, sowie als ein Produkt menschlichen Tuns, also anthropologisch verstanden. Zur Technik gehöre demnach das ¿Verfertigen und Benützen von Zeug, Gerät und Maschinen, gehört dieses Verfertigte und Benützte selbst, gehören die Bedürfnisse und Zwecke, denen sie dienen.¿ Dieses Verständnis bestimmt Heidegger als die instrumentale und anthropologische Bestimmung der Technik, indessen sie als instrumentum, d.h. als das Ganze der eben aufgezählten Einrichtungen verstanden wird. Im Grunde wird die Technik so als ein vom Menschen kontrolliertes Werkzeug gesehen und Heidegger spricht dem eine teilweise Richtigkeit zu, erkennt aber auch eine gewisse Problematik in dieser Form der Betrachtung: ¿Am ärgsten sind wir jedoch der Technik ausgeliefert, wenn wir sie als etwas Neutrales betrachten; denn diese Vorstellung, der man heute besonders gern huldigt, macht uns vollends blind gegen das Wesen der Technik.¿ Das Wesen der Technik, ihre Essenz, wird durch das alltägliche Verständnis von Technik übersehen.

Anbieter: Thalia DE
ab 15.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:09.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Ãœber uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.