Idylle und Zerstörung in Wilhelm Raabes 8216Pfisters Mühle8216 - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Idylle und Zerstörung in Wilhelm Raabes ‘Pfisters Mühle‘

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der realistische Autor Wilhelm Raabe ist bekannt für seine ablehnende Haltung gegenüber Industrialisierungs- und Modernisierungsprozessen. In einem Großteil seiner Werke erinnert er mittels einer ‘Fortschritt-Gesellschaft an aufgelöste Traditionen¿, wie auch in ‘Pfisters Mühle‘. Raabe beschreibt in der 1884 erschienenen Erzählung ‘Pfisters Mühle‘ mit Hilfe der Mehrschichtigkeit und Schwierigkeit des Untergangs einer Idylle den Kampf des vorindustriellen Deutschland gegen die unaufhaltbare Industrialisierung und Kapitalisierung. Er setzt sich dabei kritisch mit der bürgerlichen Gesellschaft Deutschlands auseinander und ist sich dennoch darüber bewusst, dass er mit ihr verhaftet ist. In dem ‘Sommerferienheft‘ dominiert der beschriebene historische Prozess, ‘der die Figuren lediglich zu seinen Exponenten werden lässt‘. Wie bereits zu Beginn der Erzählung beschrieben wird, handelt sie von ‘alten und neuen Wundern¿ (Pfisters Mühle, S.5). Dies ist bereits eine Vorausdeutung auf die kommenden Geschehnisse, die sich in und um Pfisters Mühle abspielen, da alte Wunder die noch unbeseelte Natur meinen, neue Wunder hingegen die Industrialisierung. Die bereits auf der ersten Seite der Erzählung genutzte Doppeldeutigkeit von Begriffen bzw. ihr ambivalenter Einsatz ziehen sich durch die gesamte Erzählung und stellen so immer wieder die idyllische Beschreibung der Mühle und ihre Zerstörung gegenüber. Hierbei verzichtet Raabe auf jegliche Idealisierung.

Anbieter: Thalia DE
ab 17.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:18.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.