Grammatikalische Junktion anhand der Analyse von 8216Die Vermessung der Welt8216 von Kehlmann und 8216Relax8216 von Lange - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Grammatikalische Junktion anhand der Analyse von ‘Die Vermessung der Welt‘ von Kehlmann und ‘Relax‘ von Lange

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Universität Kassel (Germanistik), Veranstaltung: Grammatische Textanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist im Rahmen des Seminars ¿Grammatische Textanalyse¿ im WS 2009/10 bei Prof. Vilmos Ágel entstanden. Sie beschäftigt sich mit dem Thema Junktionen und soll insbesondere eine Analyse zweier literarischer Texte darstellen. Bei den zu untersuchenden Texten handelt es sich um ¿Die Vermessung der Welt¿ von Daniel Kehlmann und ¿Relax¿ von Alexa Hennig von Lange. Um einen Überblick über das Thema Junktion zu gewinnen, wird im Theorieteil zunächst kurz geklärt, was es mit dem Begriff Junktion überhaupt auf sich hat, die für diese Analyse relevanten Junktionsklassen und -Grundtechniken werden erklärt und abschließend die semantischen Klassen nach Peter von Polenz vorgestellt. In Kapitel drei geht es dann um die Analyse der bereits genannten Texte. Zuerst werden die S. 125-135 von ¿Die Vermessung der Welt¿ auf potentielle Junktoren hin untersucht, darauf folgt eine Analyse der S. 101-110 von ¿Relax¿. Jede Analyse schließt jeweils mit einer Tabelle über die Gesamtzahl der in dem Text vorkommenden Junktionsgrundtechniken und semantischen Relationen ab. Die problematischen Fälle werden in Kapitel vier näher erörtert und klassifiziert. Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung, Interpretation und Bewertung der Ergebnisse der Analyse mit Bezugnahme auf eine mögliche Einordnung der Texte hinsichtlich Nähe- bzw. Distanzsprachlichkeit. Im Theorieteil und bei der Erörterung der Problemfälle stellen Peter von Polenz¿ ¿Deutsche Satzsemantik¿ (2008) sowie Wolfgang Raibles Berichte über ¿Junktion¿ (1992) die grundlegenden Sekundärquellen dar.

Anbieter: Thalia DE
ab 17.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:17.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.