Die verfassungspolitischen Implikationen der Fronde Parlementaire - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Die verfassungspolitischen Implikationen der Fronde Parlementaire

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Klima, Krise und Revolution im 17. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischen 1648 und 1653 erlebte das Frankreich des Anciene Régime mit der Fronde eine schwere innenpolitische Krise. Der seit 1635 währende Französisch-Spanische Krieg so-wie Frankreichs Involvierung in den Dreißigjährigen Krieg lasteten schwer auf dem Land. Die drastisch steigenden Lebensmittelpreise und Steuerlasten führten zu zahlreichen Ausschreitungen und lokalen Aufständen. Die Schuld wurde dabei oft dem ersten Minister, Kardinal Richelieu und dessen Nachfolger Kardinal Mazarin gegeben. In der Mitte des 17. Jahrhunderts traten nun die Richter der provinziellen und der Pariser Gerichte zunehmend in den Vordergrund und begannen der Regierungspolitik in Fragen der Steuern und der Regierungspraxis zu widersprechen. Die daraus entstehenden Auseinandersetzungen mündeten letztlich in einer Union der Pariser Gerichtshöfe, die in 27 Artikeln ein Reformprogramm zu den genannten Problemen entwarfen, das sich mit der Unterzeichnung des Vertrags von Rueil am 12. März 1649 vorläufig durchgesetzt zu haben schien. Die Thematik der Fronde wurde außerhalb Frankreichs durch Boris Porsnevs Monographie ¿Die Volksaufstände in Frankreich vor der Fronde¿ erstmals in größerem Umfang diskutiert. Porsnev interpretiert die Fronde dabei als den fehlgeschlagenen Versuch einer bürgerlichen Revolution.(...) In einem größeren Zusammenhang fand Die Fronde im Zuge der Debatte um die allgemeine Krise des 17. Jahrhunderts Erwähnung. Hugh TrevorRoper sah die Fronde dabei im Lichte seiner Krisentheorie des Renaissancestaates, der mit seinem Ämterhandel, Patronagesystemen und ineffizienter Besteuerung letztlich ¿parasitäre¿ Züge angenommen habe und so eine ¿puritanische¿ Gegenbewegung hervorrief. Tatsächlich treten in der Fronde Parlementaire direkt oder indirekt verfassungspolitisch relevante Fragen zutage, die unter anderem in den Forderungen der Richter der Cours Souveraines von Paris ihren Ausdruck finden. In dieser Arbeit möchte ich daher die verfassungspolitischen Aspekte der Parlaments-fronde betrachten, um zu einer Einschätzung zu gelangen, inwiefern die Ereignisse von 1648 bis 1649 der Krisentheorie Trevor-Ropers entsprechen. Die Betrachtung soll dabei auf die Ereignisse in Paris beschränkt bleiben. Dabei werde ich mich auf die 27 Artikel der Chambre Saint Louis stützen, da sie Ausdruck der konkreten Reformvorstellungen der officiers sind und wegen ihres rechtlichen Charakters vor allem ein Zeugnis davon geben, wo sich die Richter im legislativen Prozess verorten.

Anbieter: Thalia DE
ab 17.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:17.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.