Derivate Finanzinstrumente aus der Sicht der Rechnungslegung - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Derivate Finanzinstrumente aus der Sicht der Rechnungslegung

Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Johannes Kepler Universität Linz (Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Ziel der Arbeit ist einen Überblick zu geben, wie derivate Finanzinstrumente im Rahmen der Buchhaltung und Rechnungslegung zu behandeln sind. Dem Leser wird vermittelt, wie der Gesetzgeber Derivate sieht und welche grundlegenden Überlegungen insbesondere für Buchung, Bilanzierung und Bewertung anzustellen sind. Die Arbeit richtet sich nicht nur an Personen, die sich mit Buchhaltung und Rechnungslegung beschäftigen. Sie ist auch für Personen gedacht, die Ihr Verständnis über derivate Finanzinstrumente vertiefen wollen, indem sie diese aus einer anderen Perspektive betrachten. Gang der Untersuchung: Die Arbeit ist in 2 Abschnitte gegliedert. Der 1.Teil gibt einen Überblick über derivate Finanzinstrumente und kategorisiert diese. Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden aufgezeigt. Ebenso werden Anwendungsbereiche dargestellt, zumal davon letztlich auch die Behandlung im Rahmen von Buchhaltung und Rechnungslegung abhängt. Der 2.Teil erläutert die anzuwendenden Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften sowie die Behandlung in Anhang und Lagebericht. Außerdem werden alle laufenden buchungsrelevanten Geschäftsfälle abgehandelt: Erwerb, Erfüllung, Ausübung, Verfall, Glattstellung sowie Verkauf. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis6 Abkürzungsverzeichnis7 Teil I: Derivate Finanzinstrumente8 1.Begriffsbestimmung9 1.1Definition9 1.2Einordnung als Finanzinnovationen9 2.Derivatearten13 2.1Klassifizierung13 2.1.1Risikoprofil14 2.1.1.1Derivate mit symmetrischem Risikoprofil14 2.1.1.2Derivate mit asymmetrischem Risikoprofi14 2.1.2Marktorganisation16 2.1.2.1OTC-Derivate16 2.1.2.2Börslich gehandelte Derivate16 2.1.2.2.1Standardisierung16 2.1.2.2.2Übernahme des Ausfallrisikos17 2.1.3Periodenumfang18 2.1.3.1Einperiodige Derivate18 2.1.3.2Mehrperiodige Derivate18 2.2Derivatearten im Detail19 2.2.1Forwards (FRAs)19 2.2.2Futures20 2.2.3Swaps20 2.2.4OTC-Optionen22 2.2.5Börslich gehandelte Optionen22 2.2.6Zinsbegrenzungsverträge23 3.Anwendungsbereiche24 3.1Sicherungsgeschäfte24 3.2Spekulationsgeschäfte i.w.S.26 3.2.1Spekulationsgeschäfte i.e.S.27 3.2.2Spreadgeschäfte27 3.2.3Arbitragegeschäfte27 Teil II: Rechnungslegung29 4.Grundlagen der Bilanzierung und Bewertung30 4.1Bilanzierungsvorschriften30 4.1.1Bilanzierung als schwebende Geschäfte30 4.1.1.1Begriffsbestimmung30 4.1.1.2Bilanzierung schwebender Geschäfte31 4.1.1.3Einordnung von Derivaten als schwebende Geschäfte31 4.1.2Ausnahmeregelungen: Kompensatorische Bewertung34 4.1.2.1Anwendungsbereiche der kompensatorischen Bewertung34 4.1.2.1.1Hedging35 4.1.2.1.1.1Herrschende Meinung37 4.1.2.1.1.2Neue Entwicklungen42 4.1.2.1.2Kombinierte Finanzinstrumente45 4.1.2.2Wahlrecht oder Pflicht der kompensatorischen Bewertung46 4.2Bewertungsvorschriften48 4.2.1Ausfallrisiko48 4.2.2Preisrisiko49 4.2.2.1Bewertung von Derivaten mit symmetrischem Risikoprofil51 4.2.2.1.1Vorgehensweise51 4.2.2.1.2Basiswertspezifische Besonderheiten53 4.2.2.2Bewertung von Derivaten mit asymmetrischem Risikoprofil57 4.2.2.2.1Optionspreismodelle57 4.2.2.2.1.1Regressionsmodelle59 4.2.2.2.1.2Gleichgewichtsmodelle59 4.2.2.2.2Basiswertspezifische Besonderheiten63 5.Bilanzierung und Bewertung einzelner Derivate65 5.1Derivate mit symmetrischem Risikoprofil65 5.1.1Bilanzierung im Erwerbszeitpunkt65 5.1.2Bilanzierung an den folgenden Bilanzst...

Anbieter: Thalia DE
ab 38.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:07.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.