Mikroökonomische Theorie der personellen Einkommens und Vermögensverteilung - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Mikroökonomische Theorie der personellen Einkommens- und Vermögensverteilung

Die Theorie der personellen Einkommensverteilung stand uber viele Jahrzehn­ te hinweg im Schatten der Theorie der funktionellen Einkommensverteilung: Okonomen interessierte weniger, wie das Volkseinkommen auf Personen, Haus­ halte oder soziookonomische Gruppen verteilt ist als vielmehr wie es sich auf die verschiedenen Produktionsfaktoren verteilt. Sie entwickelten mit der Theorie der Faktorpreise und der Theorie der Verteilungsquoten Erkla­ rungsansatze, die in das neoklassische Theoriegebaude integriert waren. Die Theori e der persone 11 en Ei nkommensvertei 1 ung i ndes bef and s i ch in ei nem beklagenswerten Zustand. In den letzten Jahrzehnten haben sich die Schwerpunkte verschoben: Okonomen erkannten die groBere wirtschafts- und gesellschaftspolitische Relevanz der personellen Einkommensverteilung und wandten sich verstarkt diesem vernach- 1 assi gten Forschungsgebi et zu. Ihr Zi e 1 war ei n okonomi scher Erkl arungsan­ satz. Vorlaufige Hohepunkte dieses Bemuhens, die personelle Einkommensver­ tei 1 ung entschei dungstheoret i sch zu erk 1 aren, bi 1 deten di e Arbeiten von Becker (Human Capital, New York 1964), Mincer (Schooling, Experience, and E arni ngs, New York 1974) und B 1 i nder (Toward an Economi c Theory of Income Distribution, Cambridge Mass. 1974). Diese Arbeiten ruckten ins BewuBtsein, daB neben der Verteilung von Periodeneinkommen - Nonatseinkommen oder Jah­ reseinkommen - die Verteilung von Lebenseinkommen ein zweites, nicht minder wichtiges Untersuchungsobjekt der personellen Verteilungstheorie ist. Die vorliegende Arbeit knupft an diese Bemuhungen an. von Pohmer, Karlheinz

Anbieter: Studibuch Shop DE
ab 9.76 Euro*
(zzgl. 0.00* Euro Versand)
Stand:31.05.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.