Entwurf, Entwicklung und Implementierung eines datenbankbasierten Informationssystems zur Unterstützung des Benchmarking Prozesses in der keramischen - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Entwurf, Entwicklung und Implementierung eines datenbankbasierten Informationssystems zur Unterstützung des Benchmarking-Prozesses in der keramischen

Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Universität des Saarlandes (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Der Begriff des Benchmarking findet in jüngster Zeit in Theorie und Praxis vermehrt Anwendung. Es handelt sich dabei nicht um ein Modewort, sondern bildet heute bei namhaften Unternehmen einen festen Bestandteil des Managements. Benchmarking ist als ein kontinuierlicher, systematischer Prozess zu verstehen, mit dem die eigene Produktivität, Effektivität und Qualität verbessert werden soll, indem man Vergleiche mit exzellenten Firmen durchführt. Ziel ist die Freisetzung von Ressourcen und somit die Schaffung von Wettbewerbsvorteilen. Der Unternehmensbereich Fliesen beschäftigt sich seit ca. drei Jahren mit Benchmarking. Diese Diplomarbeit soll dabei helfen, Benchmarking bei Villeroy & Boch zu etablieren. Um dies zu erreichen, müssen jedoch zuerst die Rahmenbedingungen geschaffen werden. Dies ist das Hauptziel dieser Arbeit. Gang der Untersuchung: Das zweite Kapitel umfasst die thematischen Grundlagen. Hier stelle ich das Unternehmen Villeroy & Boch kurz vor. Des weiteren werden die Begriffe Informationsmanagement, Controlling und Datenbanken erläutert. Eine Methode zur Prozessmodellierung ist ebenso Bestandteil dieses Kapitels wie eine wissenschaftliche Einführung in das Benchmarking. Im dritten Kapitel erläutere ich die notwendigen Vorarbeiten für systematisches und kontinuierliches Benchmarking bei Villeroy & Boch. Die Fliesenproduktion von V&B wird hier genau analysiert und modelliert. Darauf aufbauend folgt eine Checkliste für Firmenbesuche. Ziel dieser Analyse und Hauptbestandteil dieses Kapitels ist der Entwurf, Entwicklung und Implementierung der Benchmarking-Datenbank. Im Anhang findet man das Anwendungshandbuch zu dieser Datenbank. Mit den gewonnenen Daten aus dieser neu geschaffenen Datenbank habe ich ein Beispiel zur Analyse und Beurteilung des Datenmaterials und zur anschließenden Umsetzung bei V&B entwickelt. Das vierte Kapitel beinhaltet Benchmarking als kontinuierliche Methode bei Villeroy & Boch. Ich erläutere hier die Organisationsform des Unternehmensbereich Fliesen und das bisherige Benchmarking in diesem Unternehmensbereich. Darüberhinaus stelle ich ein Modell zur Umsetzung von Benchmarking im Unternehmensbereich Fliesen vor. Hierzu bedarf es auch einer organisierten Informationsweiterleitung, damit die Benchmarking-Datenbank ständig gepflegt und erweitert werden kann. Abschließend stelle ich im fünften Kapitel die erreichten Ziele im Hinblick auf Benchmarking bei Villeroy & Boch dar. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIII TabellenverzeichnisV AbbildungsverzeichnisVI 1.Einleitung2 2.Thematische Grundlagen4 2.1Unternehmensportrait Villeroy & Boch4 2.1.1Geschichtlicher Überblick4 2.1.2Die Struktur des Unternehmens5 2.1.3Das Geschäftsjahr 19956 2.1.4Der Unternehmensbereich Fliesen7 2.1.5Der Produktionsablauf in der Mosaikfabrik (Mettlach)8 2.2Allgemeine betriebswirtschaftliche und technische Grundlagen10 2.2.1Informationsmanagement10 2.2.2Prozessmodellierung mit Hilfe von GPN12 2.2.3Das Controlling16 2.2.4Datenbanken20 2.2.5Benchmarking22 3.Anschub des Benchmarldng-Prozesses bei Villeroy & Boch28 3.1Prozessanalyse der Fliesenproduktion28 3.2Beschreibung der Benchmarking-Datenbank35 3.3Der Aufbau der Benchmarking-Datenbank37 3.4Die Menüstruktur der Benchmarking-Datenbank39 3.5Formalisiertes Hilfsmittel für einen Teilaspekt eines Benchmarking-Prozesses43 4.Benchmarking als kontinuierliche Methode bei Villeroy &Boch47 4.1Organisationsform des Unternehmensbereich Fliesen47 4.2Bisheriges Benchmarking bei Viller...

Anbieter: Thalia DE
ab 38.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:13.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.