Zur Ãkonomie von Rückversicherungen - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Zur Ökonomie von Rückversicherungen

Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (VWL), Veranstaltung: Prof. Ray Ries, Ph. D., Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung6 1.1Ein Widerspruch zwischen Theorie und Praxis6 1.2Ein kurzer Einblick in die Geschichte der Rückversicherung7 1.3Aufbau der Arbeit8 2.Risikoaversion als klassische Begründung für die Nachfrage nach Rückversicherung gemäß Borch11 2.1Annahmen und Notation11 2.2Die Borch-Bedingung 12 2.3Erläuterung der Borch-Bedingung 14 3.Die Risikoeinstellung eines Versicherungsunternehmens nach dem Arrow-Lind Theorem21 3.1Annahmen und Notation21 3.2Das Arrow-Lind Theorem für Versicherungsunternehmen23 3.3Konsequenzen für die Rückversicherungsnachfrage von Versicherungsunternehmen 26 4.Neuere Untersuchungen der Gründe für die Rückversicherungsnachfrage risikoneutraler Versicherungsunternehmen 28 4.1Bankrott und Firmenwert eines Versicherungsunternehmens32 4.1.1Annahmen und Notation 32 4.1.2Der Firmenwert des Versicherungsunternehmens als Entscheidungskriterium37 4.1.3Veränderungen in der Nachfrage nach Rückversicherung45 4.2Financial distress costs und demand induced reinsurance49 4.3Rückversicherung als Signal bei asymmetrischer Information am Versicherungsmarkt52 4.3.1Annahmen und Notation 53 4.3.2Die notwendige Bedingung für ein Gleichgewicht am Versicherungsmarkt57 4.3.3Ein pooling-Gleichgewicht58 4.3.4Ein separating-Gleichgewicht59 4.4Steuern63 4.4.1Senkung der erwarteten Steuerbelastung durch Rückversicherung 63 4.4.2Effiziente Risikoallokation durch Steuern und Rückversicherung65 4.5Weitere Gründe für eine Rückversicherungsentscheidung risikoneutraler Versicherungsunternehmen70 4.5.1Rückversicherung als Anreizsystem für Manager von Versicherungsunternehmen70 4.5.2Serviceleistungen von Rückversicherungsunternehmen73 4.5.3Staatliche Solvabilitätsvorgaben74 4.6Diskussion der Gründe für Rückversicherung75 5.Neueste Entwicklungen am Rückversicherungsmarkt: Versicherungsderivate und Securitization ein Vergleich zur traditionellen Rückversicherung85 5.1Die Entwicklung des Alternative Risk Transfer (ART) am Rückversicherungsmarkt85 5.2Alternative Rückversicherungsinstrumente86 5.2.1Die Funktionsweise von Versicherungsderivaten86 5.2.2Die Funktionsweise einer Securitization89 5.3Die Leistungen der alternativen Rückversicherungsinstrumente gegenüber einer traditionellen Rückversicherung91 6.Zusammenfassung97 Tabellarischer AnhangI Mathematischer AnhangIV LiteraturverzeichnisXXIX Erklärung zur DiplomarbeitXXXIV Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu. Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.

Anbieter: Thalia DE
ab 38.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:19.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Ãœber uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.