Wissensmanagement im Bankenbereich - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Wissensmanagement im Bankenbereich

Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Hochschule RheinMain (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: In der Wirtschaftslehre werden die Faktoren Arbeit, Boden und Kapital als die traditionellen Produktionsfaktoren angesehen. In letzter Zeit erlangt jedoch ‘Wissen‘ als vierter Produktionsfaktor immer größere Bedeutung. Wissen wird in Literatur und Praxis als Erfolgsfaktor und Arbeitsplatzbeschaffer Nummer eins gesehen. Es stellt sich daher die Frage, warum dieser neue Produktionsfaktor nicht analog zu den anderen Produktionsfaktoren gemanagt, gemessen und gesteuert werden soll. Wissensmanagement oder wissensorientierte Unternehmensführung werden als Ausgangspunkt gesehen, diese schwer greifbare Ressource meß- und steuerbar zu machen. In keiner Bilanz oder Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens sind jedoch Hinweise auf die Ressource Wissen enthalten: es mangelt an Bewertungsmaßstäben. Wissensmanagement ist ein Begriff der viele verschiedene Vorstellungen, Ansätze und Methoden umfaßt. Es wird nach Lösungen gesucht, mit denen man ‘Wissen‘ im Unternehmen wirksam managen kann. Dabei existieren jedoch keine Standardkonzepte, vielmehr muß Wissensmanagement speziell auf jedes Unternehmen zugeschnitten werden und von der Kultur und den Strukturen des Unternehmens ausgehen. Allein in der Bedeutung von Wissen für den Unternehmenserfolg und als Wettbewerbsfaktor herrscht Einigkeit. Im weiteren Verlauf der Arbeit soll geklärt werden, ob Wissen meßbar ist und inwiefern hierzu Konzepte existieren. Weiterhin wird untersucht, wie Unternehmen mit Wissen umgehen, welche Instrumente sie einsetzen und wie sie diese Ressource managen. Die vorliegende Arbeit soll deutlich machen, warum Wissen und das Management von Wissen mittlerweile immer wichtiger für den Unternehmenserfolg werden und darstellen, wie Wissen wirklich wirksam gemanagt werden kann. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIII AbbildungsverzeichnisIV 1.EINLEITUNG1 1.1PROBLEMSTELLUNG UND ZIEL DER ARBEIT1 1.2AUFBAU DER ARBEIT2 2.BEGRIFFLICHE ABGRENZUNG4 2.1DATEN4 2.2INFORMATIONEN4 2.3WISSEN4 2.4WISSENSMANAGEMENT5 2.5DIE ORGANISATIONALE WISSENSBASIS6 3.WISSEN8 3.1BEDEUTUNG VON WISSEN ALS ENTSCHEIDENDEM WETTBEWERBSVORTEIL8 3.1.1Schneller technologischer Fortschritt9 3.1.2Globalisierung10 3.1.3Wissensintensive Produkte und Prozesse10 3.1.4Bewußtsein von Wissen als weiterem Produktionsfaktor11 3.1.5Informations- und Kommunikationstechnologie11 3.2ENTWICKLUNG VON DER AGRAR- ZUR WISSENSGESELLSCHAFT12 4.DIE BALANCED SCORECARD15 4.1GRENZEN FINANZIELLER KENNZAHLEN ZUR BEWERTUNG DES UNTERNEHMENS15 4.2WARUM SOFT FACTS MESSEN?16 4.3VERSCHIEDENE ANSÄTZE DER BALANCED SCORECARD17 4.3.1Die Balanced Scorecard17 4.3.1.1Elemente17 4.3.1.2Ausgewogenheit der Balanced Scorecard20 4.3.2Skandia Business Navigator20 4.4ERWEITERUNG DER BALANCED SCORECARD22 4.4.1Balanced Scorecard für die Deutsche Bank AG -Stakeholder-Ansatz22 4.4.2Mitarbeiterperspektive23 4.4.2.1Der Mitarbeiter im Unternehmen24 4.4.2.2 Die Mitarbeiterperspektive des Stakeholder-Ansatzes24 4.4.2.3Veränderung der Wissensbasis25 4.4.2.4 Interventionen27 4.4.2.5 Wissensziele30 4.4.3Kennzahlen31 4.4.3.1Kennzahlen der Balanced Scorecard31 4.4.3.2 Kennzahlen für die Mitarbeiterperspektive31 4.5AKTIVITÄTEN ZUR BALANCED SCORECARD IN DER DEUTSCHENBANK AG34 5.WISSENSMANAGEMENT IN DER PRAXIS36 5.1ÜBERBLICK ÜBER DIE TENDENZEN IM MARKT36 5.2ANSÄTZE VON WISSENSMANAGEMENT IN AUSGESUCHTEN UNTERNEHMEN38 5.2.1Überblick über den Bereich der Finanzdienstleister38 5.2.2Ansätze von Wissensmanagement in der Deutschen Bank AG41 5.2.3A...

Anbieter: Thalia DE
ab 38.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:18.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.