Enterprise Application Integration - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Enterprise Application Integration

Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,0, Fachhochschule Esslingen Hochschule für Technik Esslingen (Wirtschaftsingenieurwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Das Thema Enterprise Application Integration (EAI) ist nach eBusiness ein neuer Hype der Softwareindustrie, allerdings mit einer wesentlich erhöhten Komplexität. Diese Ausarbeitung verfolgt dazu, einen entgegen dem Markt üblichen, eigenständigen Ansatz, der aus einem Prototypen und dessen Positionierung mit durchgängiger Dienstleistung besteht. Der Schwerpunkt der Dienstleistung und der verwendeten Technologie, ist die nonintrusive, strukturelle Integration von Systemen und Anwendungen auf der Ebene der Anwendungsschnittstellen mittels nativer C++ bzw. Java-Treiber, was eine, lediglich von der zu integrierenden Anwendung abhängige Projektierung ermöglicht und die bestehenden IT-Strukturen auf niedriger Ebene bereinigt und somit für zukünftige Anforderungen vorbereitet. Den typischen Risiken der Veränderungen von gewachsenen Strukturen wird durch den integrativen Lösungsansatz, unter Zuhilfenahme der bestehenden Leistungsbereiche der Firma begegnet. Es besteht eine hohe Variabilität des Vorgehens mit Standards auf der Metaebene (Modellebene), mit hoher Priorität auf die Einhaltung international vereinbarter Standards, wie XML. Anforderungen an den Leser: Als übergeordnete Methodik wurde Systems Engineering und der prinzipielle Aufbau von Businessplänen genutzt. Die Programmtechnische Detailierung wird auf den im Haupttext dargestellten XML-Codes beschränkt. Somit ist die Thematik auch für Nicht-IT ler verständlich gehalten. Um der hohen Komplexität Rechnung zu tragen, wurde ein umfangreiches Glossar, das vertiefende und ergänzende Informationen enthält, hinzugefügt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: KAPITEL 1: Einleitung1 Vorstellung der Firma 1 Überblick1 Leistungsbereiche1 Kunden (Auszug)2 KAPITEL 2: Systemgestaltung3 Vorgaben3 Zielbeschreibung3 Zielobjekt3 Zieleigenschaft3 Zielausmass3 zeitlicher Bezug3 Restriktionen3 Beachtung der gegebenen Rahmenbedingungen3 DirXML als zu verwendende Technologie4 Bearbeitungshinweise4 Verlässlichkeit der Informationen4 Verwendete Methodik4 Systemgestaltung und -abgrenzung4 Begriffsdefinition4 KAPITEL 3: Umfeldbetrachtung EAI7 Das Produkt EAI7 Motivatoren für EAI7 Technisch begründete Motivatoren7 Betriebswirtschaftlich begründete Motivatoren8 EAI als fundamentale Basis für ebusiness9 Die Vision9 Begriffe11 Anforderungen von E-Business an die IT11 Die Realität12 Die Realisierung13 Zusammenfassung14 Ursachen gegenwärtiger Schwierigkeiten15 Technologiebezogene Ursachen15 Gegenbewegung16 Ursachen in der Art der IT-Beschaffung16 Verantwortung der Architektur16 Grad des Einbezugs des Managements in IT-Entscheidungen16 Ursachen in der Softwareindustrie17 Schneller-Besser-Billiger-Philosophien18 Kundenbindungsorientierte vs. standardisierte Lösungen18 Gegenbewegung18 Zusammenfassung19 KAPITEL 4: EAI-Markt20 EAI-Software Marktklassifizierung20 Grobklassifizierung20 Differenzierung nach Herkunft20 Differenzierung nach der Systemarchitektur der Lösung20 Feinklassifizierung21 Differenzierung nach der Integrationsmethode21 Differenzierung nach der Schnittstellen-Architektur21 Marktportfolio EAI-Software22 Marktentwicklung EAI-Software23 Marktanteile - Gesamtmarkt23 Aktienindizes23 Lizenzumsatz - Gesamtmarkt24 Umsatz mit Dienstleistungen24 Markttrends25 Integration von EAI-Fähigkeiten in Standardsoftware25 B2B-F...

Anbieter: Thalia DE
ab 48.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:14.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.