Businesschancen für Startup Unternehmen im Bereich ASP Lösungen für Klein und Mittelbetriebe - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Businesschancen für Startup-Unternehmen im Bereich ASP-Lösungen für Klein- und Mittelbetriebe

Preis vergleichen

Masterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Sales Manager Akademie Wien (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Vorweg sei festgehalten, dass zum Thema ASP insgesamt relativ wenig Literatur existiert. Die vorhandenen Arbeiten und Bücher widmen sich meist den technischen und juristischen Aspekten von ASP. Die vorliegende Arbeit beleuchtet primär die betriebswirtschaftliche Seite und untersucht Geschäftschancen und Umsetzungsmöglichkeiten aus Sicht eines ASP-Startup-Unternehmens. Die Prämisse des Startup-Charakters wurde bewusst gewählt, weil sie die neutralste Form darstellt. Sie ist für die Interpretation der vorliegenden Arbeit äußerst wichtig, da sich etliche Fragestellungen für existierende Unternehmen, die eine fundierte Stellung im Telekom-, Internet Service Provider- oder IT-Markt haben, anders darstellen würden. Insbesondere die Marktpositionierung und Wahl der richtigen Partner gestalten sich für Nicht-Startup-Unternehmen anders. Startup bedeutet in dieser Arbeit: - Es ist keine Rechenzentrum-Infrastruktur vorhanden. - Es ist kein bestehender Markt im ASP vorhanden. - Kapital muss großteils über Investoren aufgebracht werden. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt im Aufzeigen von Möglichkeiten, wie am österreichischen Markt ein ASP-Startup gegründet werden und ein Businessplan dafür aussehen könnte. Die sehr wichtigen technischen und juristischen Fragen werden in der Arbeit erwähnt, aber nicht in der gleichen Tiefe ausgeführt wie die betriebswirtschaftlichen Aspekte. Ebenso wird nicht im Detail auf die unterschiedlichen Möglichkeiten der Finanzierung und Förderungen eingegangen. ASP (Application Service Providing) war im Zeitraum des e-Business-Hypes ein absolutes Modethema, um anschließend wiederum für tot erklärt zu werden. Insbesondere, wenn man das Schicksal einiger zu Hype-Zeiten hochgelobter ASP-Anbieter verfolgt, könnte man voreilig ableiten, dass ASP nicht marktfähig ist. Diese Arbeit möchte aus der Perspektive eines Startup-Unternehmens den Beweis antreten, dass der ASP-Anbieter-Markt durchaus ein interessanter Wachstumsmarkt der nächsten Jahre werden könnte. Die Bedeutung und die historischen Wurzeln von ASP, die Abgrenzung zum Outsourcing, grundsätzliche Anwendungen für ASP sowie die aktuelle Markterwartung bilden die Schwerpunkte im Kapitel Einführung. Im Kapitel Markt wurde der aktuelle österreichische Markt anhand einer Internetrecherche untersucht, sowie der vergleichbare Schweizer Markt und weitere interessante internationale Anbieter analysiert. Daran schließt sich ein Abschnitt, welcher die kommerziellen, juristischen und technischen Aspekte des Themas beleuchtet, wobei der Kundennutzen und die Kundeneinwände im Detail behandelt werden. Der Hauptabschnitt der Arbeit beschäftigt sich mit den notwendigen Vertriebs- und Marketingstrategien. Den Abschluss bilden ein Zusammenfassung der Services, die sich für ASP besonders eigenen, sowie die Umsetzung in einen Musterbusinessplan, an Hand dessen alle Aspekte an einem konkreten Beispiel verdeutlicht werden sollen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.EINLEITUNG7 1.1PRÄMISSE7 1.2ABSTRACT7 1.3EINFÜHRUNG8 1.3.1Was bedeutet ASP (Application Service Providing)?8 1.3.2ASP und Outsourcing10 1.3.3Typen von ASP-Anbietern12 1.3.4Welche Services eignen sich für ASP ?13 1.3.5Markterwartungen17 1.3.6ASP- Wissen und Nutzung in Österreich19 2.DER MARKT21 2.1MITGLIEDER DER ASP- GROUP ÖSTERREICH22 2.2BEISPIELE SONSTIGER ÖSTERREICHISCHER ANBIETER31 2.3ZUSAMMENFASSUNG DER ASP- LÖSUNGEN IN ÖSTERREICH37 2.4ANBIETER IN DER SCHWEIZ37 2.5INTERESSANTE SONSTIGE, INTERNATIONALE ANBIETER38 3.KOMMERZIELLE, JURISTISCHE UND TECHNISCHE ASPEKTE42 3.1KOMMERZIELLE...

Anbieter: Thalia DE
ab 74.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:25.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.