Demotivation Ursachen, Entwicklungen, Auswirkungen - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Demotivation - Ursachen, Entwicklungen, Auswirkungen

Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Wirtschaftswissenschaften, BWL, insbesondere Personalführung und Organisation), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: In der Organisations- und Personalforschung werden bereits seit geraumer Zeit Motivation, Zufriedenheit und Leistung untersucht. Der Mittelpunkt der Untersuchung richtet sich vornehmlich darauf, die Arbeitsmotivation bei Mitarbeitern zu erhöhen. Vielfach sind Führungskräfte und Mitarbeiter jedoch bereits intrinsisch motiviert und bedürfen daher keiner weiteren Förderung. Jedoch würden nicht zahlreiche Konzepte und Trainingsmaßnahmen in der aktuellen betrieblichen Praxis Anwendung finden, wenn diese Motivation bereits für die Organisation ausgeschöpft würde. Es kommt daher also auf eine Vermeidung und den Abbau motivationshemmender Prozesse, bzw. auf die Schaffung remotivierender Bedingungen an, durch die das Potential der Mitarbeiter an Effektivität und Produktivität wieder voll ausgeschöpft werden kann. Im Folgenden werden dazu im ersten Teil der Arbeit die in Bezug auf Demotivation wichtigsten Grundbegriffe der Motivationspsychologie erläutert, bevor als Basis für demotivationale Prozesse auf ausgewählte Motivationstheorien eingegangen wird. Im dritten Teil wird das komplexe Phänomen der Demotivation mit seinen ursächlichen Zusammenhängen und Wirkungen erläutert, bevor gestaltungspraktische Implikationen zur Vermeidung und Umkehrung motiva-tionshemmender und demotivationaler Prozesse im vierten Teil benannt und beschrieben werden. Im letzten Teil der Arbeit wird als Anwendungsbezug auf die Besonderheit der weiblichen Betrachtungsweise von Demotivation eingegangen. Dazu werden Ursachen aus biologischer und sozialisationstheoretischer Sicht erklärt, bevor besonders starke Motivationsbarrieren für weibliche Mitarbeiter beschrieben und der mögliche Sinn und Aufbau einer geschlechtsspezifische Präventions- und Remotivation betrachtet werden. Im Fazit wird die Entstehung, Bedeutung und Wirkung von Demotivation noch einmal zusammengefasst und auf notwendige weiterführende Untersuchungen hingewiesen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIII AbbildungsverzeichnisIV Einleitung1 1.Begriffliche Grundlagen2 1.1Verhalten und Handlung2 1.2Identifikation3 1.3Motiv4 1.4Motivation4 1.5Demotivation5 1.6Remotivation6 2.Motivation als Verhaltensursache6 2.1Inhaltstheorien7 2.1.1Bedürfnistheorie nach Maslow7 2.1.2Theorie der gelernten Bedürfnisse nach McClelland8 2.1.3Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg9 2.1.4Bezug der Inhaltstheorien zur Demotivation10 2.1.5Kritische Würdigung der Inhaltstheorien11 2.2Prozesstheorien13 2.2.1Valenz-Instrumentalität-Erwartungs-Theorie (VIE) nach Vroom13 2.2.2Bezug der Prozesstheorien zur Demotivation14 2.2.3Kritische Würdigung der VIE-Theorie15 2.3Volitionstheorie nach Heckhausen16 2.3.1Bezug zur Demotivation17 2.3.2Kritische Würdigung17 3.Demotivation18 3.1Zusammenhänge und Entwicklungen18 3.2Auslöser und Motivationsbarrieren21 3.3Wirkungen24 3.4Kritische Würdigung27 4.Gestaltungspraktische Implikationen27 4.1Prävention27 4.2Remotivation29 4.2.1(Re-)Identifikation30 4.2.2Remotivationsstrategien32 4.3Kritische Würdigung36 5.Der Gendergedanke - Geschlechtsdifferenzen und Demotivation37 5.1Hintergründe weiblicher Demotivationsfaktoren38 5.1.1Biologische Erklärungsansätze38 5.1.2Sozialisationstheoretische Erklärungsansätze40 5.2Kritische Würdigung43 5.3 Weibliche Motivationsbarrieren44 5.3.1Führung/Macht44 5.3.2Doppelte Vergesellschaftung/Work-Life-Balance46 5.3.3Anerkennung4...

Anbieter: Thalia DE
ab 38.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:14.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.