Das Regionalprinzip und neue elektronische Vertriebswege im Retailbanking. - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Das Regionalprinzip und (neue) elektronische Vertriebswege im Retailbanking.

Preis vergleichen

Neue Entwicklungen in der Wirtschaft und in der Technik führen zu neuen rechtlichen Fragestellungen. Dies gilt insbesondere für die revolutionären Entwicklungen im gesamten Bereich der elektronischen Vertriebswege. Für die öffentlich-rechtlichen Sparkassen ergibt sich ein Sonderproblem. Auf der einen Seite dürfen sie sich den neuen Entwicklungen nicht verschließen. Auf der anderen Seite sind sie dem Regionalprinzip verpflichtet, wonach - allgemein gesprochen - jede Sparkasse nur in genau definierten Geschäftsgebieten tätig werden kann. Die gegenwärtigen und zukünftigen Kommunikationsmedien wollen aber gerade Möglichkeiten grenzenloser, von Raum und Zeit unabhängiger Geschäftstätigkeit schaffen und lassen Werbung und Geschäftsabschlüsse auf elektronischem Wege - also ohne jede räumliche Anbindung - zu. Aus rechtlicher Sicht ist es daher für die Sparkassen äußerst problematisch, ob und inwiefern sie mit Blick auf das gegenwärtige Verständnis des Regionalprinzips in der Lage sind, die neuen Vertriebswege zu installieren und breitflächig anzubieten. Peter Raskin befasst sich mit dieser Problematik. Dabei analysiert er den gegenwärtigen Inhalt, Bedeutung und Geltung des Regionalprinzips im deutschen Sparkassenrecht. Es wird dargestellt, inwieweit das derzeitige Verständnis des Regionalprinzips zu Konfliktsituationen bei der Implementierung der elektronischen Vertriebswege führt. Verschiedene Möglichkeiten seiner Auflösung werden diskutiert. Da auch diese das Problem nicht befriedigend lösen können, geht der Autor einen neuen Weg und passt das Regionalprinzip im Rahmen einer gegenwartsnahen Auslegung unter Berücksichtigung des Wandels in der Normsituation der geänderten Wettbewerbssituation in der Kreditwirtschaft an. Hierauf aufbauend zeigt er, mit welchem Inhalt das Regionalprinzip bei jedem einzelnen Vertriebsweg berücksichtigt werden muss.

Anbieter: Thalia DE
ab 84.90 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:24.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.