Open Source Software und innovative Möglichkeiten zur Kommerzialisierung - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Open Source Software und innovative Möglichkeiten zur Kommerzialisierung

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Technische Universität Bergakademie Freiberg (Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Forschungen zum Management von Produktinnovationen, 51 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Seminararbeit befasst sich mit der Problematik der kommerziellen Vermarktung von Open Source Software (OSS) für Unternehmen. Im Vergleich zu traditionellen Innovationsmodellen stellt sich hinsichtlich OSS die Frage, inwiefern ein frei verfügbares und für den Anwender scheinbar kostenloses Gut gewinnbringend eingesetzt werden kann. Bisherige Arbeiten zu diesem Thema (von Krogh et al. 2003; Lakhani/von Hippel 2003) zeigen anhand von Anwendernutzen und -motivation, wie sog. ‘Communities‘ mittels Einbindung von Softwareentwicklern zu Innovationen im Unternehmen beitragen können. Weiterführend ist aber insbesondere hinsichtlich der Kommerzialisierung von OSS fraglich, inwiefern hier wettbewerbsfähige Möglichkeiten für Unternehmen existieren. Firmen wie Red Hat oder Novell erzielen mit ihren Linux Distributionen nicht nur hohe Gewinne, sondern sind sogar im Nasdaq-Index vertreten (Auener 2007, S. 15). Auch andere, bisher weniger durch OSS bekannte Unternehmen wie IBM oder Oracle, ziehen Open Source als Geschäftsstrategie mit dem Ziel neuer Marktinnovationen in Betracht (DiBona 1999, S. 6-7). Das Ziel dieser Arbeit ist, innovative Möglichkeiten zur Kommerzialisierung von OSS für Unternehmen aufzuzeigen. Dazu sollen verschiedene Geschäftsstrategien unter den Eigenschaften und Bedingungen von Open Source in der Softwareindustrie berücksichtigt und analysiert werden.

Anbieter: Thalia DE
ab 18.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:29.05.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.