Candi Staton (* 13. März 1940 als Canzetta Maria Staton in Hanceville, Alabama) ist eine US-amerikanische Soul- und Gospel-Sängerin. Ihren größten Erfolg feierte sie in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre, als sie ihren Stil für einige Jahre zur Disco-Musik hin veränderte und mit Young Hearts Run Free einen internationalen Hit landete. Candi Staton wuchs in einem christlichen Internat in Nashville auf, wo sie im Jewel Gospel Trio sang. Anregung und Vorbilder fand sie bei regelmäßigen Tourneen mit Soulstars wie Aretha Franklin und Mahalia Jackson. 1970 erschien bei dem Plattenlabel Fame Statons Debütalbum I‘m Just a Prisoner. In den folgenden Jahren stieg sie zu einer der erfolgreichsten Sängerinnen des Southern Soul auf. Mit ihrer Version des Tammy-Wynette-Hits Stand by Your Man (1970) gelang ihr ebenso ein Hit wie mit I‘d Rather Be an Old Man‘s Sweetheart (Than a Young Man‘s Fool) (1969), Sweet Feeling (1970) und He Called Me Baby (1971). Alle Titel erreichten die Top-10 der amerikanischen R&B-Charts. Auch eine Coverversion des Elvis-Presley-Klassikers In the Ghetto (1972) sorgte für Aufmerksamkeit. Zwei Mal wurde sie in jenen Jahren für den Grammy nominiert, 1970 und 1972, jeweils für die beste weibliche R&B-Gesangsleistung. 1974 wechselte Staton von Fame zu Warner, dort gelang ihr mit As Long as He Takes Care of Home noch im gleichen Jahr ein weiterer Top-10-Hit in den R&B-Charts. Ab 1974 wandte sich Staton der Pop- und Disco-Musik zu und landete 1976 mit dem von Dave Crawford geschriebenen und produzierten Titel Young Hearts Run Free ihren größten Hit. Unter anderem stand sie damit auf Platz 2 in Großbritannien und in den Top 20 der USA. In den R&B-Charts erreichte sie sogar Platz 1. Bis 1982 blieb sie dem Disco-Genre mehr oder weniger treu, Songs wie Run to Me, Destiny (1976), Victim (1978), When You Wake Up Tomorrow (1979) und Looking for Love (1980) waren ihre weiteren Hits in den amerikanischen Disco-Charts. Eine Coverversion des Bee-Gees-Hits Nights on Broadway war ihr zweiter und letzter Top-10-Hit in den britischen Charts. Dort gelang ihr 1982 mit einem weiteren Cover, Elvis Presleys Suspicious Minds, immerhin noch einmal ein Top-40-Hit.[4] Danach besann sie sich wieder auf ihre Wurzeln, sang Gospel und engagierte sich in christlichen TV-Sendungen. Es erschienen darüber hinaus zahlreiche Alben mit christlicher Musik, die ihr zwei weitere Grammy-Nominierungen in den Jahren 1983 (Make Me an Instrument) und 1986 (Sing a Song) einbrachten. Diesmal jedoch in der Kategorie Beste Soul-Gospel-Performance.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.