(Made In Germany) 4 tracks, digisleeve inkl. booklet Agitation Free entstand 1967 durch den Zusammenschluss zweier Berliner Rockbands. Im April 1972 ging die Band, bestehend aus Lutz Ulbrich, Michael Günther, Jörg Schwenke, Michael Hoenig und Burghard Rausch, auf Einladung des Goethe-Instituts auf Tournee durch Ägypten, den Libanon, Zypern und Griechenland. Die vielfältigen Eindrücke dieser Reise spiegelten sich in ihrem ersten Album „Malesch“ wider. Umfangreiche Aktivitäten verschafften der Band stetig wachsende Popularität in ganz Europa. Agitation Free trat im Sommer 1972 im Kulturprogramm der Olympischen Spiele in München auf, tourte Anfang 1973 zwei Monate lang durch Frankreich, spielte im Mai beim „Deutschen Rock-Superkonzert“ in Frankfurt, produzierte ihr zweites Album „2nd“ und ging anschließend auf Tournee durch Frankreich und deutsche Großstädte. Sowohl der SFB als auch der WDR sendeten Porträts und Live-Konzerte. 1974 zeigten sich erste Ermüdungserscheinungen in der Band, die nach einem Abschiedskonzert Ende des Jahres zu ihrer vorübergehenden Auflösung führten. Rückblickend wurde deutlich, dass der Experimentierkreis Agitation Free eine der wichtigsten Bands der „Berliner Schule“ und darüber hinaus ein Karrieresprungbrett für mehrere deutsche Musiker war. Christopher Franke beispielsweise verhalf der Band Tangerine Dream zu weltweiter Bekanntheit. Michael Hoenig arbeitete mit Klaus Schulze und Tangerine Dream zusammen, bevor er nach der Veröffentlichung eines Soloalbums (darunter der Soundtrack zu 9 1/2 Weeks) als Filmkomponist in Hollywood bekannt wurde. Axel Genrich wechselte zu Guru Guru, und Burghard Rausch wurde Gründungsmitglied von Bel Ami. Gustl Lütjens tourte mit Shirley Bassey und Nena und fand später mit seiner New-Age-Band Living Mirrors vor allem in den USA ein großes Publikum. Lutz „Lüül“ Ulbrich schloss sich Ashra an, arbeitete mit der ehemaligen Velvet-Underground-Sängerin Nico zusammen, produzierte neben Theatermusik auch Soloalben und feiert seit Ende der 1990er Jahre Erfolge mit den 17 Hippies.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.