Von der Eder bis zur Lahn - Gesamtausgabe, 1 DVD-Video
- DVD - Die Eisenbahn zwischen Korbach und Marburg INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG Der Film mit dem Titel „Die Edertalbahn – Eine Bahnstrecke im Wandel der Zeit“ ist seit der Herausgabe im November 2008 als einmalige Dokumentation, in Deutschland und auch im Ausland, auf großes Interesse gestoßen. Der Film illustriert anhand alter Fotos, archiviertem Filmaufnahmen und des Sonderverkehrs der Jahre 2006 und 2007 eine chronikalische Beschreibung der Eisenbahn zwischen Korbach und Frankenberg an der Eder. Eine Dokumentation, in der die Bahnlinie zwischen Frankenberg und Marburg(Lahn) beschrieben wird, ist bereits seit dem Jahre 2002 im Buchhandel und in diversen Online-Shops unter dem Titel „Die Burgwaldbahn“ erhältlich. In diesem Film spielt der Einsatz eines Lok-bespanntes Zuges mit der bereits legendären BR 212 (V 100) eine unwiederbringliche Hauptrolle. Ab sofort gibt es einen „Gesamtfilm“, der als DVD die gesamte Bahnstrecke von Korbach über Frankenberg(Eder) bis Marburg an der Lahn dokumentiert. Im ersten Filmteil wird die Edertalbahn zwischen Korbach und Frankenberg im Wandel der Zeit dargestellt. Heinz Göttlich stellt dabei als Autor die Frage, ob durch den Lückenschluss im nordhessischen Schienenverbund eine durchgehende Verbindung zwischen Nordrhein-Westfalen und dem Rhein-Main-Gebiet möglich ist. Infrastrukturell, aber vor allem in touristischer Hinsicht, bietet die Bahnverbindung zukunftsorientierte Aspekte für die gesamte Region. Im zweiten Teil der DVD wird deutlich, dass die Burgwaldbahn zwischen Frankenberg und der Universitätsstadt Marburg seit dem Jahre 2002 bis Heute keine Verbesserung hinsichtlich der langatmigen Fahrzeiten vorweisen kann. Es wurden in den Folgejahren zwar beachtliche Mittel in den Ausbau der Schiene zwischen Frankenberg und Sarnau investiert – sichtbare Erfolge für einen rentablen Betrieb auf der Burgwaldbahn bleiben jedoch fraglich. Insgesamt könnte ein Personenverkehr auf der Schiene zwischen der Kreisstadt Korbach und Marburg(Lahn) mit der gegenwärtigen Infrastruktur wahrscheinlich zu keinem Erfolg führen, schlussfolgert Heinz Göttlich. Was bleibt, ist ein 85-minütiger Film, der in erster Linie die positiven Blickwinkel zwischen Bahn und Natur in den Vordergrund stellt. INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.