(Elbtonal) 12 tracks (35:17) Knipp Gumbo – das ist ein Kunstname, der sich aus dem Bremer Gericht „Knipp“ und dem US-Südstaateneintopf „Gumbo“ zusammensetzt. Da ist der Name Programm, denn musikalisch gibt es eine heiße Mischung aus Rock’n’Roll und Artverwandtem mit plattdeutschen (und zwei hochdeutschen) Texten. Da wird sozusagen das Beste aus zwei Welten miteinander verquickt. Neben einigen ausgesuchten, schönen Coverversionen bietet Knipp Gumbo überwiegend Eigenkompositionen, deren Texte eine breite Palette an Themen, aber auch Stimmungen abdecken. Das ist nicht immer ganz so lustig, wie es auf’s erste Hören erscheinen mag. Wer also mehr will, als einfache Gute-Laune-Musik, kann das von Knipp Gumbo bekommen. Wer nicht mehr möchte, als einfach Gute-Laune-Musik, der läßt die Texte einfach an sich vorbeiziehen, wie man es mit englischen Texten in der Regel auch tut. Hinter Knipp Gumbo steckt der Bremer Multiinstrumentalist und Komponist/Texter Lars Köster, der unter anderem als Trommler und Songschreiber von Die Mimmi’s und Velvetone reüssierte. Köster hat als Knipp Gumbo in den letzten Jahren sowohl alleine als auch mit Bands einige hundert Konzerte gespielt und wird weit über die plattdeutsche Szene hinaus geliebt. Er ist neben einigen anderen durchaus mit dafür verantwortlich, daß nicht nur die Tradition der plattdeutschen Sprache erhalten bleibt, sondern auch ein wenig aus einem gealterten Umfeld geholt wird. Wenn man Nachwuchs für traditionelle Sprachen finden möchte, darf man sich der Moderne nicht verschließen. Knipp Gumbo versteht es mit Humor und Beobachtungsgabe, mit musikalischem Verve und inhaltlicher Tiefe und ohne Scheuklappen Tradition und Moderne zu verbinden. Das macht sowohl seine Konzerte als auch sein Debütalbum „Moin, düt is Knipp Gumbo“ zu etwas Tollem und Besonderem. Mögen dem Künstler und seiner Kunst viel Aufmerksamkeit und Begeisterung beschieden werden. Es träfe den Richtigen. Und woher kommt eigentlich dieser komische Name? Knipp (Knipp) ist eine der Pinkel verwandte Grützwurst. Sie ist eine Spezialität in Bremen sowie in einigen Regionen in Niedersachsen. Gumbo (Gambo) ist ein würziges, mit dunkler Mehlschwitze (Roux) angedicktes Eintopfgericht der US-amerikanischen Südstaatenküche. Also: KNIPP für die norddeutsche Seele und GUMBO für die musikalischen Einflüsse aus dem Süden der U.S.A. Ganz einfach, oder?
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.