1-CD mit 20-seitigem Booklet, 17 Einzeltitel. Spieldauer ca. 65 Minuten. In den Fünfziger- und Sechzigerjahren war Wolfgang Lauth einer der besten Jazzpianisten und –komponisten in Deutschland. Er war zwar gezwungen, seinen Unterhalt anderweitig zu verdienen, nahm jedoch in seiner Glanzzeit außergewöhnlichen und neuartigen Jazz für Jazztone und Telefunken auf, den wir hier erstmals wiederveröffentlichen. Das frühe Quartett (1956) bestand aus Walter Poehlert (Gitarre), Hans Tresse oder Peter Trunk (Bass) und Joe Hackbarth (Schlagzeug). Ein Jahr später wurde der Gitarrist durch den Vibraphonisten Fritz Hartschuh ersetzt, wodurch Lauths Gruppe zu einer stärker swingenden Version des Modern Jazz Quartets avancierte. 1958 nahm er mit einem Septett auf und verknüpfte Jazz und Barockmusik.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.