Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Rattles, The - Die deutschen Singles A&B (1965-1969), Vol.2

Rattles, The - Die deutschen Singles A&B (1965-1969), Vol.2

1-CD Digipak (6-seitig) mit 60-seitigem Booklet, 28 Einzeltitel. Spieldauer 71:45 Minuten. Die Rattles Text-Fortsetzung von BCD16451 1965 entwickelte sich zu einem absolut hektischen Jahr für die Rattles. Ihre Popularität spülte sie weit nach oben. Die Ariola schob noch ein zweites Album ‘Live im Star-Club‘ nach. Am Jahresanfang nahm die Band in Harburg das Playback für Johnny Hallydays Single Laß die Leute doch reden und It‘s Monkeytime auf. Hallyday synchronisierte dann in den Electrola Studios Köln, die beiden Parteien haben sich nie getroffen. Reichel: "Wir bekamen die Anfrage, ob uns das wohl interessieren würde. Wir haben uns angehört, was es werden sollte, und das erschien uns ziemlich spannend. Del Shannons ‘Keep Searchin‘, die US-Vorlage, war ja eine gute Nummer. Ingfried Hoffmann war mit uns im Studio und hat die Orgel dazu gespielt." Anschließend begannen die Arbeiten zu einem Film: ‘Hurra! Die Rattles kommen!‘ Hildebrandt: "20 Tage Drehen, pro Tag DM 1000,-, glaube ich. Für Weißleder war das ein Prestige-Objekt. Die Beatles hatten schließlich auch ihren Film..." Die Kritik zerriß den Film so gründlich, daß der Verleih Interworld auf eine offizielle Premiere verzichtete und ihn auf Vorstellungen im Jugendprogramm, d.h. nachmittags, reduzierte. Reichel: "Das fing ja schon damit an, daß wir denen zu hamburgisch klangen. Also wurden unsere Stimmen synchronisiert. Mich sprach Wolfgang Gruner von den Stachelschweinen. Plötzlich redeten wir mit einem leichten Berliner Slang. Hätte man unsere Sprache gelassen, hätte das Ding einen gehörigen Zacken mehr Authentizität behalten. Dieses Gekünstelte, das da drin ist, ist dem Film natürlich abträglich." Der Film war unterfinanziert, wenig durchdacht, schlampig gemacht. Es gab sogar eine Konzert-Szene, da wurde das Publikum eines Moody Blues-, Searchers-, Lords- u.a. -Gigs in der Berliner Waldbühne mit den Rattles verschnitten. Immerhin brachte die Filmmusik auf dem gleichnamigen Album die besten Rattles, die es bis dahin gegeben hatte, jedenfalls eine Seite lang, und das waren alle Nummern, die im Film gespielt wurden - ausschließlich Eigenkompositionen - und zugleich Songs schärfsten Kalibers, wie It‘s My Fault, She‘s The One, No, No oder A Lonely Man. Hier stimmten die Riffs, die Melodien waren einprägsam, ohne naiv oder kitschig zu sein: Die Band hatte sich auch spieltechnisch weiterentwickelt, und Come On And Sing, quasi die Titelmelodie des Films, gelang die höchste Plazierung in der Reihe der Rattles-Hits - wenn man von The Witch in den 70ern mal absieht. Nach heutigem Maßstab wären die Rattles eine Boygroup, mit dementsprechendem Auflauf und Rummel um die Band. Die Gruppe verdiente nun sehr gut, Dicky posierte mit seinem 230 SL, die Kleidung wurde maßgeschneidert. Das Jahr 1966 begann, wie 1965 aufgehört hatte: Deutschland im Rattles-Fieber, trotz der Konkurrenz durch die Lords. Der Markt vertrug aber zwei große Gruppen. Herbert Hildebrandt wurde indes immer mehr zum Motor in der Band. Hildebrandt: "Wir hatten ganz klare Absprachen: Reichel ist der Frontmann, gibt die Interviews, verkauft unsere Sache. Der Blonde. Unsere Gallionsfigur." Dann kam Herbert Hildebrandt mit seinem ersten Titel: Love Of My Life. Hildebrandt: "Achim sagte: ‘Den singe ich nicht.‘ Damit war das Ding erledigt. Ratlosigkeit. Sigi Loch fand den Titel aber gut. Rugy auch, also sagte er: ‘Laß mal probieren!‘ Und es war toll, wie er ihn gesungen hat, auf eine ganz andere Art. Dieses Righteous Brothers-mäßig Tiefe." Love Of My Life wurde ein Hit, und die bestverkaufte Rattles-Single der 60er Jahre. Gleichzeitig lief Sha La La La Lee unter dem Pseudonym The ‘In‘ Crowd recht gut, trotz der Konkurrenz des Small-Faces-Originals und der German-Blue-Flames-Coverversion. Bei der Beatles-‘Bravo Blitztournee‘ ‘66 waren die Rattles mit von der Partie, , mehr im Booklet BCD16456 Die Rattles Smash...! Boom!...Bang...! Beat in Germany The 60s Anthology Diese CDs sind Teil der umfassenden Bear-Family-Reihe ‘Smash...! Boom...! Bang...!‘, die sich thematisch mit dem Beat-Boom der mittsechziger Jahre in Deutschland befasst und auf zunächst 30 Teile ausgelegt ist. Jede CD enthält zwischen 20 und 30 Titel in restaurierter, bestmöglicher Klangqualität. Präsentiert werden populäre Bands wie die Rattles oder Lords , aber auch weniger bekannte Gruppen wie etwa die Pages , Poor Things , Pete Lancaster And The Upsetters , Blizzards , Sound Riders und viele andere. Eine Vielzahl von Songs erlebt rund 35 Jahre nach der Erstveröffentlichung ihre Premiere auf CD, diverse Titel sind bislang noch nie auf Tonträgern erhältlich gewesen.


Angebote zum Artikel

24,95 €*
30,94 € inkl. Versand*
Rattles, The - Die deutschen Singles A&B (1965-1969), Vol.2
Anbieter: Bear Family Records Store DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.