(White Label) 17 Tracks - Nach vielen Anfragen zu einer LP mit raren singenden, spielenden Rock and Roll-Girls kam es schließlich doch so weit. Neben Künstlern wie Wanda Jackson, LaVern Baker, Janis Martin etc. gibt es nur sehr wenige interessante Stücke von Sängerinnen aus der Zeit. Der Grund könnte sein, dass sie nicht die gleiche Chance hatten wie Männer oder weniger Ideen für rockige Aufnahmen hatten. Ein weiteres echtes Problem beim Material von kleinen Labels, ist die Information. Das ist bei Aufnahmen von Rock and Roll-Girls tatsächlich noch schwieriger. Betty Nickel ist eine unserer Favoriten, weshalb man sie gleich am Anfang der ersten Seite findet. Ihre Aufnahme wurde ursprünglich für das kalifornische Abbey-Label gemacht. Auch Colleen Carsons "Going Going Gone" stammt von diesem Label. Linda & The Epics sind ebenfalls aus Kalifornien. Sie waren auf dem Blue Moon-Label. Dieses Label hat jedoch nichts mit dem anderen Blue Moon Label aus dem Süden zu tun, wie Plattensammler (vielleicht) wissen. Claire Cook kommt aus Texas und sie weiß wirklich, wie man das Klavier boogie kann! "Claire‘s Boogie" ist etwas, das viele Rock-Liebhaber der 50er Jahre Musik genießen werden. Marguerite Trina kommt ebenfalls aus Kalifornien. Sieht aus, als käme fast jede Rockerin von der Westküste der USA. Allerdings hat West Virginia einige attraktive Veröffentlichungen herausgebracht, von denen wir Boots Collins aus Bluefield mit einbezogen haben. Margie Morgan wird hier mit 2 Aufnahmen (na klar.... California!) vorgestellt, die ursprünglich für Fable Records gemacht wurden. Loretta Thompson hat einen Tribute-Song ("Buddy-Big Bopper-Ritchie") für Skoop-Records aus Nashville aufgenommen. Die andere Seite dieser Veröffentlichung trägt einen schönen Rocker namens "Square from Nowhere", der hier enthalten ist. Flippin‘ Records produzierte "The Rockin‘ Lady" von Penny Candy. Eine weitere Aufnahme dieses Liedes ist ebenfalls von Brenda Darlin‘ enthalten. Abbie Neal mit Betty Brent und The Ranch Girls nahmen "I‘ll Take Back That Heartache" mit Hilfe von Hardrock Gunter auf, der auch den Song schrieb. Judy Capps mit Pat Kingary & The Kentuckyans haben "You Can Have My Love" wahrscheinlich in Nashville aufgenommen. Der Genia Merrill Track war ein Anfang der 60er Jahre RCA Custom Pressing für das Bur-K Label. "Real Gone Oakie" von Renie Hicks kommt wieder aus Kalifornien und Lorelei Lynn aus Oakland. Betty Jo kommt aus einem Staat, der nicht viele Aufnahmen gemacht hat, sie ist auf dem Alaska-Label aus Montana.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.