Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Green, Vernon & The Medallions - Golden Classics (LP)

Green, Vernon & The Medallions - Golden Classics (LP)

(Collectables)) 12 Titel - Original Dootone Aufnahmen - Cut-out LP    Wenn wir auf die 1950er Jahre zurückblicken, ist es sowohl informativ als auch interessant zu untersuchen, wie die amerikanische Popmusik die Veränderungen widerspiegelt, die in der Gesellschaft stattgefunden haben. In den 1950er Jahren wurden die Vereinigten Staaten zu einer mobilen Gesellschaft. Angeregt durch niedrige Benzinpreise wurden die Autos immer größer und schneller. Ein besseres Autobahnsystem führte zum Wachstum von Branchen, die reisebewusste Amerikaner belieferten. Von Hotels und Restaurants über Drive-in-Filme bis hin zu Drive-in-Soda-Läden war alles auf das Automobil ausgerichtet. Musikalisch begannen die fünfziger Jahre mit der stetig steigenden Popularität von Rhythm & Blues, einer Musikform, die ursprünglich von und für Schwarzamerikaner aufgenommen wurde, aber bald auch von weißen Jugendlichen begeistert aufgenommen wurde. Einer der beliebtesten Stile von Rhythm & Blues war die urbane Harmonie. An den Straßenecken aller Großstädte hingen Gesangsgruppen herum, harmonierend. Los Angeles war da keine Ausnahme. Während Los Angeles von R&B-Gesangsgruppen überflutet war, erkannten relativ wenige Plattenfirmen ihr Potenzial in den ersten Jahren. Eine Ausnahme bildete Dootsie Williams, Besitzerin des unabhängigen Dootone Labels. Während sich Dootone anfangs auf Blues-Platten konzentrierte, nahm das Label bald so talentierte Gruppen wie die Penguins, Meadowlarks, Cuff-Links und The Pipes auf, um nur einige zu nennen. So kam es, dass der junge Vernon Green 1954 eine Gesangsgruppe in der Watts Section von Los Angeles gründete, um für Dootone Records aufzunehmen. Vernon Green wurde in Denver, Colorado, geboren, zog aber als Kind nach Los Angeles. Andere Gründungsmitglieder der Gruppe waren Andrew Blue, Randolph Bryant und Ira Foley, durch Blue wurde Blue durch Willie Graham kurz nach der ersten Platte der Gruppe ersetzt. Unter dem Namen Medaillons wachste die junge Gruppe (18 - 20 Jahre alt) im Juni 1954 ihre erste Veröffentlichung, "Buick 59" s/w "The Letter". Buick 59‘ war der Inbegriff der fünfziger Jahre Autolieder. Die rhythmische, handklopfende Melodie, komplett mit stimmlichen Soundeffekten, beschrieb ein mythisches Auto, das von allen Autoenthusiasten beneidet werden musste. Die Kehrseite, "The Letter", beinhaltete eine Vernon Green Rezitation einer Notiz an seine Freundin, unterstützt von einer klassischen urbanen Harmonie. Beide Seiten waren Nationalhits und inspirierten die Nachfolger der Medaillons. Im Automobilbereich veröffentlichten die Medaillons Auto-Klassiker wie "Coupe De Ville", "Speedin", "Pushbutton Automobile" und "59 Volvo". Jede Platte schien die Auto-Saga einen Schritt weiter zu tragen. Der Brief" lenkte auch genügend Aufmerksamkeit auf sich, um ein Follow-up zu verdienen. Die Medaillons antworteten mit "Das Telegramm" auf ihre nächste Dootone Veröffentlichung. Die Gruppe verwendete die gleiche Formel der Rezitation/Harmonie auch für ihre dritte Aufnahme, "Edna", im Jahr 1955.  Die Medaillons setzten die Aufnahmen für Dootone/Dooto-Records bis 1960 fort, obwohl sich das Personal hinter Vernon Green erheblich veränderte. Mit dem Wechsel des Personals kam es zu Veränderungen im Gesangsstil - von den blutigsten‘‘Shedding Tears For You‘‘ bis hin zu den sanften Balladen wie‘Magic Mountain‘. Die Gruppe löste sich schließlich 1964 auf. Vernon Green hat eine Medaillonsgruppe für eine 1973er Dootone-Aufnahme von‘Can You Talk‘ neu zusammengestellt. Als dieses Album veröffentlicht wird, hat sich herumgesprochen, dass Vemon Green und die Medaillons wieder zusammengewachsen sind und wieder aufnehmen. Dieses Album präsentiert einige der besten und bekanntesten Seiten einer großen Gesangsgruppe, The Medallions.


Angebote zum Artikel

14,95 €*
20,94 € inkl. Versand*
Green, Vernon & The Medallions - Golden Classics (LP)
Anbieter: Bear Family Records Store DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.