Stauffer, Teddy - Never In A Million Years 1936-1939 (2-CD)
(Bob‘s Music) 49 tracks 1937-39 Ernest Henry Stauffer war Schweizer, am 2.5.1909 in Murten geboren, doch seine Berühmtheit erlangte er in den drei Jahren von 1936 bis 1939, als er seine legendären Aufnahmen für die deutsche Telefunkenplatte machte. Ich kann nicht behaupten, daß er als Solist auf dem Tenorsaxophon und schon gar nicht auf der Geige besondere Qualitä-ten als Swingmusiker zeigte. Es war wohl eher so, daß seine lässig elegante Erscheinung, die britische Kleidung und vor allem seine ausgezeichnete Band, die Original Teddies, die Swingjugend begeisterte. Es ist doch so, daß es noch heute, nach so vielen Jahren, so man-chem Zeitgenossen ein Leuchten in die Augen bringt. Am 27.8.1991 endete Teddy Stauffers Leben in Acapulco, einem Badeort in Mexiko. In diesem Jahr jährt sich dieser Tag zum zehnten Mal und das möchte ich zum Anlaß nehmen, mit dieser Doppel-CD an Teddy Stauffer und seine Ori-ginal Teddies zu erinnern. Stören Sie sich bitte nicht an den Nebengeräuschen; seine Platten wurden gemacht, damit man sie spielte. Da bleibt es nicht aus, daß sie dabei beschädigt wurden. Ich bin kein Freund digitaler Geräuschentfernung, weil dabei auch stets etwas von der Musik auf der Strecke bleibt. Genießen Sie also den Swing Teddy Stauffers in nostalgisch knisterndem Sound. Kollektive Besetzung der Original Teddies Teddy Stauffer Leitung, Tenorsaxophon, Violine, Trompeten: Bob E. Huber, Rudi Du-mont, Kurt Hohenberger, später Harry Herzog, Carl Hohenberger, Max Müs-sigbrodt, Maurice Gigaz, Casi Bonjour Posaunen: Walter Dobschinski (auch Arrangements), Erhard Krause, Walter Bierott, später Erich Böhme, Albert Wollenhaupt Saxophone: Bertalan Bujka (Klarinette, Altsaxophon, Violine), Paul Linder (Alt-und Tenorsax), Franz Thon (Klarinette, Alt- und Baritonsax), Helmut Friedrich (Klarinette, Tenorsax), Richard Franke (Baritonsax), später Teddy Kleindin, Ernst Höllerhagen, Eugen Henkel, Ben-ny de Weille, Omer de Cock Rhythmus: Jack Trommer (Piano), Bud-dy Bertinat (2. Piano, Violine, Akkordeon), Billy Toffel (Gitarre und englischer Refraingesang), Andr6 Schuster (Baß), Paul (Polly) Guggisberg (Schlagzeug) Sämtliche Aufnahmen entstanden in Berlin CD 1 1. Home Town (Reizend) 2:21 Fox-trott a. d. Bühnenschau ‘London Rhapsody‘ (Jimmy Kennedy-Michael Carr) A 2530 23013 aufgenommen am 9.4.38
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.